Newsletter

Angriff auf Tulle am 7. und 8. Juni 1944

Aktie :

Galgen in Tulle auf der Brücke des Stadtteils Souilhac. Quelle: DR
Pendus de Tulle sur le pont du quartier de Souilhac. Source : DR

Die Widerstandsgruppen der FTP greifen Tulle an und besetzen die Stadt. Ihr Ziel ist es, die Moral der deutschen Besatzungsgruppen zu untergraben.

Corps 1

Da die Stadt im Tal liegt, bot diese Situation eine perfekte Ausgangslage für den meisterhaften Angriff. Am 8. wurde die von den Deutschen besetzte Schule in Brand gesetzt. Sämtliche Fluchtwege bergen tödliche Gefahren und die Überlebenden kapitulieren.


Am Abend des 8. Juni wird die Stadt erneut von der Division Das Reich eingenommen. Sie nutzten das beste Druckmittel auf die Widerstandskämpfer, indem die Interaktion mit der Bevölkerung abgeschnitten wurde und ihnen Übergriffe angelastet wurden. Bei einer Massenverhaftung am nächsten Morgen wurden Männer im Alter von 16 bis 60 Jahren gefangen genommen, anscheinend um ihre Identität zu überprüfen. Es wurde versprochen, dass die Ausweispapiere zurückgegeben werden. Aus diesem Grund sahen zahlreiche Einwohner von Tulle keine Veranlassung zu fliehen. Vielmehr wollten sie nicht illegal in ihrer Stadt bleiben und fanden sich am Ort der Massenverhaftung ein. Die Männer wurden in Waffenproduktionen gebracht, wo sie als “Unentbehrliche” ihren Dienst für die Stadt leisten mussten.


Wiederum andere wurden von den Verantwortlichen der ZPOZD (weitere Division der deutschen Polizei) in drei Gruppen von jeweils 120 Personen aufgeteilt, die keinen Zweifel daran hegten, dass der Tod durch Erhängen auf sie wartete. In letzter Minute konnte das Schlimmste verhindert werden, sodass die Anzahl der Opfer bei lediglich 99 blieb. Der Horror wurde verstärkt, indem die Toten auf einer Müllhalde abgeladen wurden, was die Wirkung der Gräueltaten zusätzlich verstärkte. Der Platz in Tulle ist heute als “Feld der Märtyrer” bekannt und ein gern besuchter Ort des Gedenkens und der Besinnung. 311 Geiseln, die in den Fabriken waren, wurden nach Limoges verlagert. Die Geiseln der “dritten Charge”, insgesamt 149, werden in das Lager Compiègne-Royallieu deportiert, bekannt als Transitlager für das Konzentrationslager Dachau. Von 149 Deportierten kehren 101 nicht mehr in ihre Heimatstadt zurück. Jährlich findet am 9. Juni eine Zeremonie statt, bei der alle Balkone mit Blumen geschmückt werden und eine Prozession den Exekutionsweg abschreitet.

Corps 2

Gedenkplatte in Tulle (Vereinbarungen online)

Quelle: Staatsbüro für Tourismus - regionale Delegation in Limousin