Newsletter

Nationaler Tag zum 8. Mai 1945

Aktie :

10_MRN-Matin_0

 Junge Frauen mit Kleidern in den Farben der Alliierten ziehen durch die Straßen von Paris, um den Sieg zu feiern, Paris (große Boulevards), 8. Mai 1945. Libération-soir/Le Populaire
© MRN/Pressefotobestand von Le Matin
Corps 1

 


 

Am 8. Mai 1945 unterfertigen die letzten Vertreter des III. Reichs in Berlin die bedingungslose Kapitulation Deutschlands, das nunmehr besiegt und von den alliierten Streitkräften besetzt ist. Diese Kapitulation, die in der UdSSR wegen der Zeitverschiebung am 9. Mai gefeiert wird und erstmals bereits am 7. Mai in Reims unterzeichnet wurde, markiert dennoch nicht das Ende des 2. Weltkriegs, da Japan den Kampf bis zum 2. September fortsetzt. Es akzeptiert hingegen sehr wohl den militärischen Sieg der Alliierten in Europa und die politische Niederlage des Nationalsozialismus. Sie ermöglicht auch, öffentlich die Wiederauferstehung Frankreichs zu bekräftigen, die von den Siegern anerkannt und in Berlin von General de Lattre de Tassigny vertreten wird.
 
Auch wenn die aktuelle Gesundheitslage die Abhaltung der üblicherweise mit diesem wichtigen Ereignis verbundenen Feierlichkeiten erschwert, soll sie uns natürlich nicht davon abhalten, dieses zu feiern.

 

Hier finden Sie die Botschaft der beigeordneten Ministerin des Verteidigungsministeriums

 

 

Ein Gegenstand und eine Anekdote für den 8. Mai: der Füllfederhalter der Kapitulation!

Füllfederhalter, mit dem General de Lattre am 8. Mai 1945 in Berlin die Urkunde der Kapitulation Deutschlands unterzeichnete