Soupir – Friedhof 1

Quelle: MINDEF/SGA/DMPA-ONACVG
Erster Weltkrieg: Errichtung (Kämpfe um Chemin des Dames)
1920, 1924, 1934 und 1936: Zusammenführung der sterblichen Überreste, die in Soldatenfriedhöfen von Chemin des Dames exhumiert wurden.
Die Gemeinde Soupir nimmt im Departement Aisne eine zentrale Rolle ein: Wie Soissons liegt die Gemeinde ca. 20 km entfernt von Laon. Diese Lage ist Ursache dafür, dass sich im September 1914 hier schwere Kämpfe abspielten.
In der Kommune von Soupir befinden sich zwei nationale Kriegsgräberstätten von Soupir, angeordnet auf beiden Seiten der Nationalstraße Nr. 925. Sie wurden 1920 errichtet mit dem Ziel der Zusammenführung der sterblichen Überreste von Soldaten, die in Massengräbern von Athies-sous-Laon, Gellnes, Pargny-Filain, Vieil-Arcy bestattet waren und im Herbst 1914, im April 1917 und im Oktober 1918 für Frankreich gestorben sind.
Die Kapazität des ursprünglichen Friedhofs von Soupir kam schnell an ihre Grenzen, weshalb im September 1934 ein zweiter Soldatenfriedhof (Soupir 2) errichtet wurde. Soupir 1 umfasst eine Fläche von 27.773 m2 und wurde in den Jahren 1920, 1924 und von 1934 und 1936 erweitert. Dieser Friedhof dient als letzte Ruhestätte für 7.808 Soldaten, von denen 720 in Einzel- und Sammelgräbern und 3.088 in drei Beinhäusern bestattet sind. Hinzu kommen vier Massengräber mit den sterblichen Überresten von 266 Soldaten von den ehemaligen Friedhöfen Vieil-Arcy, Athies-sous-Laon, Glennes und Pargny-Filain. Auf dem Gelände findet sich auch das Grab eines belgischen Soldaten und eines russischen Soldaten.

Source : MINDEF/SGA/DMPA-ONACVG

Source : MINDEF/SGA/DMPA-ONACVG

Source : MINDEF/SGA/DMPA-ONACVG

Source : MINDEF/SGA/DMPA-ONACVG

Source : MINDEF/SGA/DMPA-ONACVG

Source : MINDEF/SGA/DMPA-ONACVG

Source : MINDEF/SGA/DMPA-ONACVG

Source : MINDEF/SGA/DMPA-ONACVG

Source : MINDEF/SGA/DMPA-ONACVG

Source : MINDEF/SGA/DMPA-ONACVG

Source : MINDEF/SGA/DMPA-ONACVG

Source : MINDEF/SGA/DMPA-ONACVG

Source : MINDEF/SGA/DMPA-ONACVG
Informationen
D925 2160
Soupir
Mehr kennen
Mehr kennen
Historial de la Grande Guerre
Château de Péronne
80201 Péronne
Tel.: +33 03 22 83 14 18 – www.historial.org
Comité Départemental du Tourisme de l'Aisne
26, avenue Charles de Gaulle
02007 Laon Cedex
Tel. +33 03 23 27 76 76 – evasion-aisne.com
La direction interdépartementale (D.I.) Chef du secteur Nord-Pas de Calais
Cité administrative Rue de Tournai 59045 Lille Cedex
Tel.: +33 03.20.62.12.39
Fax: +33 03.20.62.12.30
Courriel : diracmetz@wanadoo.fr