Newsletter

Die 1. Division Freies Frankreich (DFL)

Aktie :

Parade der Truppen der FFI (Französische Streitkräfte des Inneren) in der befreiten Stadt Dijon. Beginnend am 23. September 1944 werden viele Mitglieder der FFI in die 1. Armee Frankreichs integriert. Quelle: SCA – ECPAD
Parade der Truppen der FFI (Französische Streitkräfte des Inneren) in der befreiten Stadt Dijon. Beginnend am 23. September 1944 werden viele Mitglieder der FFI in die 1. Armee Frankreichs integriert. Quelle: SCA – ECPAD

Die 1. Division Freies Frankreich wurde offiziell im Juni 1942 gegründet. Einige Hundert der zur Division zugehörigen Einheiten kämpften jedoch bereits seit Kriegsbeginn gemeinsam, d. h. sie kämpften seit 1939 bereits ohne Unterbrechung und schlossen sich nach dem Aufruf von General de Gaulle vom 18. Juni voller Begeisterung der 1. Division an.

Zusammenschlüsse des Kolonialreichs mit dem Freien Frankreich

Aktie :

Die französischen Besitzungen in Afrika Ende 1940. Quelle: MINDEF/SGA/DMPA
Die französischen Besitzungen in Afrika Ende 1940. Quelle: MINDEF/SGA/DMPA

 

Nach dem Aufruf General de Gaulles vom 18. Juni 1940 strömen immer mehr Freiwillige, die England auf die Seite des Freien Frankreichs bringen wollen, herbei. Jedoch ist der Angriff der Briten auf die französische Flotte in Mers el-Kebir, der aus Angst davor durchgeführt wurde, dass die Schiffe in die Hände der Deutschen fallen, ein herber Rückschlag für die Rekrutierung. Das Freie Frankreich besteht Anfang Juli nur aus einer Handvoll Männern im Exil, die von der britischen Unterstützung abhängig sind.

August 1944 – Die 2. Panzerdivision in der Normandie

Aktie :

M4 Sherman des 12. Jagdregiments Afrikas der 2. Panzerdivision, die im August 1944 an Bord eines Landing Ship Tank in der Normandie landet
M4 Sherman des 12. Jagdregiments Afrikas der 2. Panzerdivision, die im August 1944 an Bord eines Landing Ship Tank in der Normandie landet. Quelle: U.S. federal government, lizenzfrei.

Lage der Franzosen am 6. Juni 1944

Aktie :

Le commando Kieffer
Das Kieffer-Kommando: Quelle: Museum 4. Kommando

Die freie französische Luftwaffe

Aktie :

Équipage Français d'un bombardier
Equipage Français d'un bombardier "Boston" du groupe "Lorraine" de retour de Mission Source : .geoforum.fr

Les Forces aériennes françaises libres sont créées le 7 juillet 1940 à Londres et placées (provisoirement) sous les ordres de l'amiral Muselier, commandant les Forces navales françaises libres.