Newsletter

Museum des Gesundheitsdienstes der Armeen

Aktie :

Vue d'ensemble. ©Dicod - site ecole-valdegrace.sante.defense.gouv.fr

Das Gesundheitsdienst der Armeen befindet sich im großartigen Kloster der monumentalen Gruppierung der Val-de- Grâce...

Ein angesehenes Museum Das Gesundheitsdienst der Armeen befindet sich im großartigen Kloster der monumentalen Gruppierung der Val-de- Grâce. Es handelt sich um ein traditionelles Museum, das vollkommend rekonstruiert wurde und an der "Ecole d'Application du Service de Santé des Armées" (Schule des Gesundheitsdienstes der Armeen) verbunden ist. Ein historischer Standort Die Benediktische Abtei, welche dank der Umwandlung in ein Militärkrankenhaus im Jahre 1793, von den revolutionären Zerstörungen bewahrt wurde, wurde im XVII J.h. errichtet. Sie stammt aus dem Gelöbnis der österreichischen Königin Anne, welche sich somit für die Geburt von Ludwig XIV bedankt. Seine Realisierung verdankt man bekannten Architekten und Artisten wie François Mansart, Jacques Lemercier, Pierre Le Muet, Pierre Mignard, Michel und François Anguier. Die meist gemeißelte Kirche Frankreichs stellt die Geburt dar und ist ein Beispiel der französischen barocken Kunst.

Die gewollt pädagogische Ausstellung der Sammlungen, hilft den Besucher die mehrfachen Grundlagen und Berufungen der Medizin der Armeen besser zu verstehen. Jedes Thema wird durch eine audio-visuelle Produktion vertieft und während der zeitweiligen Ausstellungen entwickelt. Die ersten Säle des Museums erwähnen das Personal des Gesundheitsdienstes, insbesondere die Veränderung und Entwicklung der Uniformen und des Unterrichts. Diese Säle stellen auch die Hauptmission dieses Dienstes dar, und zwar die der sanitären Unterstützung für die verschiedenen Armeen während der Konflikte, von der Räumung der Verletzten auf dem Schlachtfeld, bis hin zu den Krankenhäusern im Versorgungsgebiet auf Boden, Luft und See.
Anschließend entdeckt der Besucher die so oft vom Konflikt rhythmisierten Forschungsaktivitäten des Gesundheitsdienstes zugunsten der Armeen. Wachsformen erinnern an die Fortschritte, die im Bereich der Kiefer - und Gesichtschirurgie, währen dem 1914-1918 Krieg gemacht wurden. Die Statuetten von Carli, Sudre oder Leriche bezeugen die Forschungsarbeiten des Gesundheitsdienstes im Bereich der Psychiatrie. Eine Druckkammer und ein Raketenkopf "Véronique" bezeugen und illustrieren sowohl die Unterwassermedizin als auch die Luft - und Raumfahrtmedizin. Die von Militärpharmazeuten bei Entdeckungsreisen um die Welt durchgeführten Forschungsarbeiten aber auch Forschungen über die Kriegesgiftgase werden hier ebenfalls vorgestellt.
Auch die Teilnahme des Gesundheitsdienstes der Armeen an der Zivilwelt wird hier erinnert. Seit Beginn der XIX J.h. nimmt dieser an den ersten humanitären Aktionen teil, behandelt die Bevölkerung, errichtet Medizinschulen oder Pasteur Institute und kämpft gegen die großen Endemien, wie Calmette, Yersin, Jamot an. Das Gesundheitsdienst der Armeen zeigte auch viel Erfahrung in den Fortschritten für Hygiene. Insbesondere die Nahrungsmittel -und Kleidungshygiene, sowie die der Lebensorte oder auch der verschiedenen Verhalten. Ausschlaggebend ist seine Erfahrung auch im Bereich der Bekämpfung der metropolischen und exotischen Infektionskrankheiten. Beispiele sind Typhuserkrankungen, die Meningitis, die Pest, Hepatitis und die Malaria.
Der Besucher hat auch die Möglichkeit die Sammlung von pharmazeutischen Gegenständen des Arztes Debat zu bewundern. Sie ist in den alten Küchen der benediktischen Ordensleute eingerichtet und trägt italienische sowie französische Steingute, Medizininstrumente und Mörser zusammen. Die "Majolique", bzw. italienische und französische Keramikfliesen der Renaissance, illustrieren die Produktionen aus Faenza, Montelupo, Deruta oder Venedig. Man kann Pharmazie -und Medizininstrumente, wie Amputationssägen oder spezielle Bohrer und tragbare Pharmaziekästen und Mikroskopen entdecken, die für die Mehrzahl vom 18. J.h. stammen. Eine Apotheke wurde wiederhergestellt und stellt die Steingute und die Porzellangegenstände aus Ile de France und den Niederlande aus. Andere Keramiken, die aus Lille, Rouen, Nevers, Nîmes, Saint-Cloud, vom Südwesten oder sogar vom Fernem Osten stammen sind in der Nähe der Fläschchen aus geblasenem Glas ausgestellt. Diese Sammlung, bestehend aus 103 Mörsern, ist eine der anspruchvollsten der Welt. Diese großartige Typologie stellt Gegenstände aus, die sogar von den Zeiten der antiken Ägypter, bis hin zu unseren Zeiten stammen und die aus allen Regionen kommen welche die verschiedenartigsten Materialien produzieren.
Museum des Gesundheitsdienstes der Armee : 1, place Alphonse Laveran 75230 Paris Cedex 05 Tel. : 01 40 51 51 92 - Fax : 01 40 51 51 93 Öffnungszeiten Dienstag, Mittwoch, Samstag und Sonntag : von 12:00 bis 17:00 Uhr (Die Hallen schließen um 18:00 Uhr) Gruppenbesuche nach Vereinbarung unter der folgenden Nummer möglich : 01 40 51 51 94 Tarife Erwachsene : 4,60 €. Kinder (unter zwölf Jahre) : 2,30 € Für Kinder unter sechs Jahre, aktive Soldaten und das Zivilpersonal des Verteidigungsministerium ist der Eintritt frei. Verkehrsmittel RER (Zug) : Port-Royal. U-BAHN : Goblins. Bus : 91, 83.

  • Le Val de Grace. Source : Service de Santé des Armées

  • Source : Musée du service de santé

  • Source : Musée du service de santé

  • Source : Musée du service de santé

  • > Zurück zu den Ergebnissen

    Informationen

    Anschrift

    Val-de-Grâce 1 place Alphonse Laveran 75005
    Paris
    01 40 51 51 92

    Gebühr

    Adultes : 4,60 € Enfants (moins de 12 ans) : 2,30 € Gratuit pour les enfants de moins de six ans, les militaires en activité, le personnel civil du ministère de la Défense

    Wöchentliche Öffnungszeiten

    Mardi, Mercredi, Samedi et Dimanche : 12h à 17h (Fermeture des salles à 18h00)