Newsletter

16. Juli

Aktie :

1957 Commémoration. ©Mémorial de la Shoah
1957 Commémoration. ©Mémorial de la Shoah

Nationaler Tag des Gedenkens an die Opfer von Rassismus und Antisemitismus des französischen Staates und Ehre an die „Gerechten“ von Frankreich.

Sitzkrieg

Aktie :

©Unbekannter Fotograf / SCA / ECPAD / 1940

Mit diesem Foto einer Langlauftour im Jura, das aus dem späten Ende des Winters 1939-1940 mit äußerst rauen Temperaturen stammt, verbeugen wir uns vor den Olympischen Spielen von Pyeongchang und ihrem Wintersport.

Das „osmanische Hilfsbataillon“

Aktie :

Die Zuaven bei der Belagerung von Puebla (1863) – © Foto RMN-Grand Palais - F. Raux
Die Zuaven bei der Belagerung von Puebla (1863) – © Foto RMN-Grand Palais - F. Raux

Mehrere Jahre der politischen Instabilität und eine Finanzkrise in Mexiko veranlassten dessen Präsidenten Benito Juárez 1861 die Rückzahlung der Kredite bei den europäischen Mächten auszusetzen. Auf diese Ankündigung hin beschlossen die Europäer (Frankreich, Großbritannien und Spanien), die von den durch das liberale Regimes Juarez‘ hart bedrängten Konservativen ermutigt wurden, ein militärisches Eingreifen.

Die Charles de Gaulle bei der Ausfahrt aus dem Suez-Kanal (10. -11. Dezember 2001)

Aktie :

©Thierry ANNE/ECPAD/Verteidigung/2001

Mit diesem Foto möchten wir den Flugzeugträger Charles de Gaulle ehren, an dem derzeit in Toulon die Überholungsarbeiten beendet werden. Dank des Sponsorings des Schiffes durch die Pariser Stadtverwaltung profitieren drei Mittelschul- und Gymnasialklassen von einem Programm, in dessen Rahmen sie das Schiff und damit auch die Herausforderungen und Berufe im Verteidigungsbereich kennenlernen können. Diese Jugendlichen begeben sich am kommenden 5. und 6. März nach Toulon.

Internierung von Zigeunern während des Zweiten Weltkriegs in Frankreich

Aktie :

Internierungslager Montreuil-Bellay, 1944. Sammlung Jacques Sigot

Der rechtliche Rahmen der Auslandsoperationen

Aktie :

Protokollführer. © E. Rabot/SGA/COM

Es gibt keinen rechtlichen Rahmen für Auslandsoperationen, nicht einmal eine rechtliche Definition. Frankreich engagiert sich seit mehr als fünfzig Jahren militärisch an Schauplätzen, die zu Konflikten und Interventionen verschiedener Art führen und erfordern, dass sich der rechtliche Rahmen anpasst. Außerdem ist das Recht in jeder Phase, von der Entscheidung des Staatschefs, des Oberbefehlshabers der Streitkräfte, bis zum Ablauf der Auslandsoperation, präsent, ungeachtet dessen, ob es sich um die Rechtfertigung der Anwendung bewaffneter Gewalt, um die Planung ihrer Aktion oder den Schutz der Soldaten handelt.

Die Befehlshaber: hinter den Kulissen des CPCO

Aktie :

Internationales Forum für Cybersicherheit, Lille, 2017. © H. Cortinat

2015 hat sich das Armeekommando in einem außergewöhnlichen operativen Zusammenhang mit dem Zusammenschluss der Generalstäbe und Abteilungen des Ministeriums in Balard im 15. Pariser Arrondissement grundlegend verändert. Der Generalstabschef findet nun sein Kommandoteam an einem Ort rund um ihn vereint, und das Planungs- und Führungszentrum der Operationen befindet sich im Herzen dieses neuen operativen Zentrums.

2012-2017: an allen Fronten für den Frieden tätig

Aktie :

Quellen: Computergrafik © EMA

Ob im Irak, in Syrien, in der Sahelzone, im Golf von Guinea oder auch in Somalia, ob unter dem Mandat der Vereinten Nationen, mit seinen Partnern des atlantischen Bündnisses oder der Europäischen Union stellt Frankreich Frauen, Männer, Material und Ausrüstung bereit, um den Frieden zu erhalten, den Terrorismus zu bekämpfen, französische Staatsangehörige zu schützen oder eine humanitäre Mission zu erfüllen. Die Opex sind Teil der Geschichte und dennoch weiterhin auch heute aktuell.

1963 › 2011: 50 Jahre Auslandsoperationen

Aktie :

Von links nach rechts: Operation „Oryx“ in Somalia. © D. Viola/ECPAD. Operation „Atalante“. © DR/ECPAD. Operation „Harmattan“. © JF. D’Arcangues/ECPAD

Von 1963 bis heute wurden Dutzende Auslandsoperationen durchgeführt, an denen Soldaten aller Armeen, Direktionen und Abteilungen teilnahmen: Landstreitkräfte, Luftstreitkräfte, nationale Marine, streitkräfteüberschreitende Direktionen und Abteilungen sowie die nationale Gendarmerie. Mit den Berichten über gewisse Militäroperationen der letzten Jahrzehnte und den Gründen, die Frankreich veranlasst haben, sich auf diesen Auslandsschauplätzen zu engagieren, lässt sich heute eine echte Geschichte der Opex schreiben.

Frankreich im Libanon

Aktie :

Scharfschütze auf seinem Überwachungsposten. Im Hintergrund das "Drakkar"-Gebäude, 4. Oktober 1983. © FX. Roch & P. Bideault/ECPAD

Die Interimstruppe der Vereinten Nationen im Libanon (UNIFIL) wird 1978 als zivile und militärische Einrichtung der Vereinten Nationen zur Wiederherstellung von Frieden und Stabilität im Libanon eingerichtet und erfährt 2006 eine Neubestimmung ihrer Aufgaben.

Frankreich im Golfkrieg

Aktie :

Division "Daguet", Irak, Februar 1991. © Y. Le Jamtel & M. Riehl/ECPAD

Im November 1989 beendet der Fall der Berliner Mauer 40 Jahre Kalten Krieg. Dennoch hat sich die internationale Lage noch nicht stabilisiert und die innerstaatlichen Konflikte dauern an, sodass sie die Mobilisierung der internationalen Gemeinschaft in Gang bringen. Die französischen Streitkräfte verzeichnen daher eine Vielzahl operativer Einsätze, die vom “ersten Golfkrieg” 1991 eingeleitet werden.

Frankreich am Balkan

Aktie :

Ein Blauhelm schützt die Fußgänger auf einer Brücke, Sarajewo, 1995. © V. Begon/ECPAD

1992 greifen die französischen Streitkräfte in einem Operationsgebiet ein, das nur eineinhalb Flugstunden vom Mutterland entfernt liegt. Das Pulverfass Balkan von 1914 tritt wieder in den Mittelpunkt und die internationale Gemeinschaft beschließt zu handeln. Die folgenden Operationen führen zur Bildung einer “Balkangeneration”, besonders in den Reihen der Landstreitkräfte.

Frankreich in Afghanistan

Aktie :

Afghanistan, 2009. © S. Dupont/ECPAD

Der Angriff auf die Zwillingstürme des World Trade Center am 11. September 2001 lenkt den Blick der internationalen Gemeinschaft auf Afghanistan, ein Land, das durch eine Folge heftiger Kriege gekennzeichnet ist. Denn die Vereinigten Staaten haben den Anführer der Al-Kaida, Bin Laden, aufgespürt, dem das Regime der Taliban Schutz bietet.

Die Landung und die Schlacht in der Provence

Aktie :

Eine Kolonne Schützen der 3. RTA (3. DIA) landet am Strand von La Foux und folgt der Bahnstrecke der Provence in Richtung ihres Versammlungsorts nahe Cogolin. Copyright ECPAD, Fotograf unbekannt. Quelle: TERRE 265-5942

Das Befreiung von Paris

Aktie :

General de Gaulle schreitet durch die Straßen des befreiten Paris, am 24. August 1944. Copyright IWM - BU 1

Die Schlacht gegen die Hecken

Aktie :

Amerikanische GIs rücken durch eine Schneise vor, die von einem „Rhino“-Panzer in eine Hecke geschlagen wurde. Normandie, Juni/Juli 1944. Copyright US Nara

Die Schlacht der Normandie

Aktie :

Ein Cromwell-Panzer der 14. polnischen Panzerdivision nutzt eine Hecke als Versteck während der Operation Totalise in der Normandie (8. - 10. August 1944).

Die Normannen im Krieg

Aktie :

Die Strände der Landung in der Normandie

Aktie :

Der Strand von Omaha kurz nach der Landung der Alliierten am 6. Juni 1944. Copyright Imperial War Museums (EA 26941)

Die Escadrille La Fayette

Aktie :