Newsletter

Das Gedenken an den Waffenstillstand von 1940

Aktie :

„Der Waggon des Waffenstillstands". Frankreich, 1940. Metall (3,9 x 8 x 3,3 cm). © Laure Ohnona/La Contemporaine

Manche Erinnerungen sind dazu bestimmt, nur für eine bestimmte Zeit zu währen. Dies gilt auch für die des Waffenstillstands im Jahr 1940, der die Niederlage Frankreichs bestätigte und die Kämpfe beendete. Obwohl sich Deutschland in diesem Moment darüber freut, wird diese Begebenheit keinen Raum für regelmäßige Gedenkfeiern lassen. In Frankreich wurde er zwar vom Vichy-Regime zaghaft gefeiert, doch schon bald wurde er durch die Erinnerung an die Ablehnung ersetzt. Tatsächlich ist der Aufruf vom 18. Juni heute ein wichtiger Fixpunkt im Gedenkkalender.

Corps 1

Am 17. Juni 1940 verkündete Marschall Pétain, der neue Ratspräsident, der den am Vortag zurückgetretenen Paul Reynaud ersetzte, dass „der Kampf eingestellt" werden müsse. Als wichtiges Datum der Wahlkampagne in Frankreich ist diese Ankündigung in vielerlei Hinsicht bedeutsam.

Sie zeigt nämlich zunächst einmal vor den Augen der Welt, dass die französische Regierung im Gegensatz zu den anderen überfallenen Ländern den Krieg nicht im Verborgenen fortsetzen wird. Sie bedeutet auch, dass Frankreich, genau wie Deutschland im Herbst 1918, welches durch seine militärische Lage in die Enge getrieben wurde, die Entscheidung trifft, den Krieg durch einen Akt politischer Natur zu beenden, der von Staat zu Staat ausgehandelt wird und es ermöglicht, das militärische Oberkommando von seiner Verantwortung zu entbinden. Diese Ansprache vom 17. Juni steht übrigens im Widerspruch zur eigenen Definition dessen, was ein Waffenstillstand ist - eine ausgehandelte Vereinbarung über die bedingte Einstellung der Kampfhandlungen -, da er öffentlich bekannt gemacht wird, noch bevor der Feind mitgeteilt hat, ob er bereit ist, in Verhandlungen einzutreten oder nicht.

Die Kämpfe gingen also parallel zu den „Verhandlungen" weiter, die der Sieger auferlegte. Er wählte die Lichtung von Rethondes, den Ort des Waffenstillstands vom 11. November 1918, um Frankreich am 22. November 1918 unterzeichnen zu lassen, und erzwang am 24. November 1918 ein weiteres Abkommen mit Italien, welches das Ende der Kämpfe am 25. November 1918 ermöglichte. Es handelt sich also nicht um ein Datum, sondern um eine Reihe von Daten (17., 22., 24. und 25. Juni), die die Abstimmung vom 10. Juli 1940 vorbereiten, den gesetzgeberischen Gründungsakt des neuen Regimes, das sich in Vichy niederlässt.

Die Zeit nach der Unterzeichnung

Für Nazi-Deutschland war die Unterzeichnung vom 22. Juni mehr als nur ein provisorischer Rechtsakt, der es dem Vereinigten Königreich erlaubte, den Krieg allein fortzusetzen, und zwar unter relativ moderaten Bedingungen wie der Aufrechterhaltung eines unbesetzten Territoriums und der Wahrung eines Anscheins von nationaler Souveränität. Der Waffenstillstand vom 22. Juni wurde als regelrechte Sühnezeremonie für den 11. November 1918 organisiert: die Demütigung, Frankreich am selben Ort unterzeichnen zu lassen, Hitlers „Tanzschritt" vor den Kameras der Nachrichtensender, die Überführung von Fochs Waggon als Trophäe nach Deutschland, die Zerstörung der französischen Gedenkstätten. Soldaten, die auf Urlaub in Paris waren, kauften als Andenken an ihren Sieg die Modelle des Waggons aus der Zeit, als er im Invalidendom ausgestellt war. Ein Friedensvertrag als naturgemäße Folge eines Waffenstillstands und ein Sieg der Nazis hätten vielleicht zu regelmäßigen Feierlichkeiten geführt. Doch der Krieg ging weiter... Am 22. Juni 1941 gedachte Hitler nicht des mit Frankreich unterzeichneten Waffenstillstands, sondern startete die Operation Barbarossa.

In Vichy fand die einzige „Gedenkfeier" zu diesem Ereignis statt. Am 17. Juni 1941 sendete das Radio eine Ansprache, die weitgehend von den Wochenschauen aufgegriffen wurde und sich auf die erneute Wiedergabe der Schallplatte mit der Rede vom 17. Juni 1940 stützte. Nachdem er den Franzosen diese emotional gebrochene Stimme, die seine eigene war, vorgespielt hatte, fuhr der Marschall mit „gestraffter" Stimme fort, die den „Wiederaufstieg" des Landes demonstrieren sollte, bevor er folgende Aussage machte: „Franzosen, ihr habt wirklich ein kurzes Gedächtnis".

Während dieser erste Jahrestag also begangen wurde, war dies in den folgenden Jahren mit einer bescheideneren Rede am 17. Juni 1942 und ohne besondere Erwähnung in den Jahren 1943 und 1944 nicht mehr der Fall. Nach dem Krieg und dem Tod des Marschalls entschieden sich seine Anhänger dafür, dem Jahrestag seiner Geburt in seinem Geburtshaus, das ihnen inzwischen gehörte, dem Jahrestag seines Todes auf der Île d'Yeu sowie dem 11. November und dem 1. Mai, der marschalistischen Version des „Tags der Arbeit", zu gedenken. Die Niederlage von 40 hatte in ihren Augen also nicht jenen Status einer „Gründungsniederlage", so wie sie sich Frankreich zu schaffen pflegt.

Doch die im Juni 1940 getroffene Entscheidung, den Kampf einzustellen und über Waffenstillstände zu verhandeln, stellte nicht nur den Gründungsakt des Vichy-Regimes dar. Die Ablehnung dieser Niederlage und der Wille, den Kampf fortzusetzen, führten dazu, dass Charles de Gaulle nach London aufbrach und am 18. als Antwort auf die Rede vom 17. eine Ansprache hielt. Unendlich weniger gehört als der Marschall, leitete dieser erste „Aufruf" eine Reihe von Auftritten ein, die die Geburt des Freien Frankreichs kennzeichneten.

„Ein nichtiger und nicht eingetretener Waffenstillstand"

Die Semantik der Reden und Kriegsbotschaften von General de Gaulle ist bezeichnend dafür, wie er die Ereignisse vom Juni 1940 beurteilte. Während der Begriff „Waffenstillstand" im Aufruf vom 18. Juni fehlte, erschien er zunächst zusammen mit dem Begriff „Kapitulation" in der Rede vom 22. Juni, der ersten, von der wir eine Aufzeichnung vorliegen haben: „Man kann also sagen, dass dieser Waffenstillstand nicht nur eine Kapitulation, sondern auch eine Unterwerfung bedeutet". Dieser Begriff, der am 24. Juni und in der Rede vom 2. Juli wieder aufgegriffen wurde, verschwand dann zugunsten des rechtlich korrekten Begriffs Waffenstillstand, der abwechselnd als entehrend (am 26. Juni) und ab dem 30. Juli als „abscheulich" bezeichnet wurde, eine Formulierung, die vom 30. Juli bis zum 27. August fünf Mal wiederholt wurde.

Die Unterzeichnung des Churchill/de Gaulle-Abkommens, das die Grundlage für die Beziehung zwischen dem Freien Frankreich und der britischen Regierung bildete, und die anschließende Vereinigung von Gebieten des britischen Empire ermöglichten es der gaullistischen Bewegung, sich als Träger der nationalen Souveränität zu präsentieren und die Legitimität der aus dem Waffenstillstand hervorgegangenen Regierungen in Frage zu stellen.

Am 29. August erklärt General de Gaulle, gestärkt durch den Beitritt der Gebiete in Äquatorialafrika: „Das Verbrechen des Waffenstillstands besteht darin, dass wir kapituliert haben, als ob Frankreich kein Reich hätte". Er verkündet daraufhin: „Das Freie Frankreich will diesen so genannten Waffenstillstand nicht. Dieser so genannte Waffenstillstand ist für Frankreich nichtig und nicht eingetreten".

Die Nichtanerkennung des Waffenstillstands vom Juni 1940 durch General de Gaulle führte dazu, dass der Begriff in seinen Kriegsschriften fast völlig verschwand; die letzte Erwähnung datiert vom 18. Juni 1942. In den großen Reden oder Erklärungen, die die verschiedenen Etappen des Kampfes um die Legitimität seines Handelns prägen, wird dieses Thema nie erwähnt. In der Erklärung von Brazzaville vom 27. Oktober 1940, in der die Regierung als „verfassungswidrig und dem Eindringling unterworfen" angeprangert wurde, fehlte der Begriff ebenso wie in der Programmansprache in der Albert Hall vom 15. November 1941 oder in der Verordnung vom 9. August 1944 „über die Wiederherstellung der republikanischen Legalität".

Die „Erinnerung" an den Waffenstillstand verschwand also schon während des Krieges zugunsten der Erinnerung an seine Ablehnung, die ab dem 18. Juni 1941 gefeiert wurde und zu einem unserer großen Gedenktage wurde, der in der Rede von Algier am 18. Juni 1944 als solcher beansprucht wurde: „Wenn der Aufruf vom 18. Juni 1940 seine Bedeutung entfalten konnte, dann einfach deshalb, weil die französische Nation es für richtig hielt, ihm Gehör zu schenken und darauf zu reagieren...".

 

Vincent Giraudier - Leiter der Abteilung des Historial Charles de Gaulle, Armeemuseum