Newsletter

Gedenken an den Krieg von 1870

Aktie :

Löwe von Bartholdi, Territoire de Belfort. © DR

Der 150. Jahrestag des Krieges von 1870 hat dazu beigetragen, diesen Konflikt, von dem viele glaubten, er sei im nationalen Gedächtnis Frankreichs und Deutschlands vergessen, zu entdecken oder erneut zu entdecken. Neben der Mobilisierung von Akteuren aus den Bereichen Gedenken, Vereinswesen und Kultur ermöglichte er zu beiden Seiten des Rheins die Suche nach den Spuren dieser Erinnerung und der Auswirkungen, die bis heute in den betroffenen Gebieten geblieben sind.

Corps 1

Im Jahr 2020 wurde der 150. Jahrestag des „vergessenen Krieges" (sic) gefeiert! Dies ist der landläufige Begriff, der dem deutsch-französischen Konflikt von 1870 zugeschrieben wird. In einer Mikroumfrage würde sich schnell zeigen, wie sinnvoll eine solche Bezeichnung ist. Ob Franzosen oder Deutsche, unsere heutigen Mitmenschen wissen nicht viel über das Thema, außer dass es für die einen die Geburt der Dritten Republik und für die anderen den Moment ihrer nationalen Einheit darstellt; außerdem verweist es auf eine Rivalität, die eine der Triebfedern für zwei Weltkriege war. Wie kann ein so entscheidendes Ereignis „in Vergessenheit geraten"? Die zahlreichen Gedenkfeiern, Ausstellungen, Veröffentlichungen und verschiedenen Kolloquien oder Vorträge, die das Jahr 2020 und den Beginn des Jahres 2021 bestimmten, zeugen von einem „Vergessen", das lediglich als solches bezeichnet wird, bzw. das es zu definieren gilt. Welche Spuren hat der Krieg von 1870 auf beiden Seiten des Rheins hinterlassen, abgesehen von der wohl geteilten Unwissenheit der Bevölkerung, die nicht vergessen haben kann, was sie nicht gelernt hat?

 

Monuments aux soldats

Denkmäler für deutsche Soldaten, die im Krieg von 1870 in Ehrenthal, in der Nähe von Saarbrücken, gefallen sind.

Gefechte vom 6. August 1870. © Léon & Lévy/Roger-Viollet

 

Eine in der Landschaft verankerte Erinnerung

Zwei Punkte lassen eine starke Differenzierung vermuten: das Schicksal jedes Landes - ein Sieger, ein Besiegter - und das Gebiet, in dem der Konflikt ausgetragen wurde - in Frankreich. 1870 ist für die einen zwangsläufig eine gute Erinnerung, für die anderen eine schlechte. Auf der einen Seite ist da der Stolz über einen ebenso schnellen wie schmeichelhaften Sieg, auf der anderen das Trauma der Niederlage, der Zerstörungen und des Leids der zivilen Opfer, das zu den „Gefallenen für das Vaterland" hinzukam. Diese anfängliche Gegensätzlichkeit erzeugte jedoch ein gleiches und neuartiges Leiden. Auf beiden Seiten der Grenze traf dieser erste Krieg mit Wehrpflicht die Bevölkerung schwer, die es nicht gewohnt war, den Blutpreis zu zahlen, der ihnen damals zugemutet wurde: 139.000 französische Tote, 51.000 deutsche Tote. Das Bewusstwerden dieser kollektiven Tragödie erklärt Artikel 16 des Frankfurter Vertrags, der die beiden Regierungen dazu verpflichtete, „die Gräber der auf ihren jeweiligen Gebieten begrabenen Soldaten zu pflegen": französische Gräber im annektierten Elsass und an der Mosel, deutsche Gräber auf französischem Gebiet, aber auch die Gräber der in Gefangenschaft gestorbenen französischen Gefangenen.
 

 

Carte-Momuments-1870

Karte der wichtigsten Denkmäler aus dem Krieg von 1870-1871 im Umkreis der Metropolregion Metz. © Metz métropole

 

Dieses Bestreben, das Andenken an die militärischen Opfer zu wahren, ist ein beispielloser Zug, der bereits kurz nach dem Krieg zum Ausdruck kam. Zunächst von Gemeinden, Kirchen, örtlichen Vereinen oder Regimentsverbänden, später vom Staat und von Vereinen wie dem Souvenir Français finanziert, wurden Denkmäler an den Schauplätzen der wichtigsten Schlachten oder auf Plätzen in Stadtzentren errichtet. Sie haben das Gedenken an 1870 für lange Zeit in der Landschaft verankert. Viele dieser Denkmäler sind verschwunden, 1919 von den Franzosen abgerissen, wie das Denkmal von Friedrich III. in Woerth, durch Bombenangriffe zerstört oder während der deutschen Besatzung (1941-1944) eingeschmolzen; sie wurden auch von der Bedeutung der Denkmäler verdrängt, die zum Gedenken an die Opfer der Weltkriege errichtet wurden. Die anlässlich des 150. Jahrestages vorgenommenen Bestandsaufnahmen haben jedoch ergeben, dass es in Frankreich über 800 besondere Gedenktafeln, Gräber oder Denkmäler gibt, die in allen Départements zu finden sind. Die von der Gemeinde veröffentlichte Karte der Denkmäler des Krieges von 1870 rund um Metz verzeichnet allein 167 Gedenkstätten. Allein auf dem Schlachtfeld von Woerth-Froeschwiller wird der Spaziergänger auf mindestens 84 Erwähnungen französischer oder deutscher Kämpfer hingewiesen, die in der Gegend gefallen sind. Dies sind nur Beispiele der Förderung eines Gedenktourismus, dem die Gedenkfeiern von 2020-2021 wieder etwas Schwung verliehen haben. Diese Bereitstellung von Informationen zeugt aber auch von einem noch immer lebendigen Bestreben, dass Besucher nicht vergessen sollen, einschließlich der deutschen Touristen, die in großer Zahl in die Region kommen.

 

cérémonie août 2020

Deutsch-französische Zeremonie zum Gedenken an den Krieg von 1870 in Gravelotte, in Anwesenheit der
stellvertretenden französischen Ministerin Geneviève Darrieussecq und des bevollmächtigten Ministers der deutschen Botschaft Pascal Hector, 30. August 2020.

© Erwan Rabot/SGA-COM

 

Denkmäler sind wichtige Träger der Erinnerung. Doch die Anstrengungen, die unternommen werden, um die am stärksten beschädigten zu restaurieren und sie mit einer Beschilderung für touristische Zwecke auszustatten, stehen im Widerspruch zu dem „Vergessen", das ihnen anhaftet. Die Gründe dafür müssen noch verstanden werden, denn sie sind weder der Versuch, etwas zu verdrängen, noch Gleichgültigkeit. Die „vergessene" Erinnerung an 1870 muss mit Bezug auf die Ereignisse verstanden werden, die die deutsch-französischen Beziehungen seit 1919 neu gestaltet haben.

Der Wille zur „Auslöschung" der Erinnerung auf beiden Seiten des Rheins

In Frankreich hat ein sehr aktiver Bewältigungsprozess zunächst das Gedenken an die Besiegten zu deren Gunsten verändert. Die Gloria Victis von Antonin Mercié (1874), die viele Städte in Frankreich als Symbol für diese Entwicklung übernommen haben, ist ein Werk, das die Schaffung weiterer Werke auslöste, die in unseren Stadtgebieten nach wie vor sehr präsent sind. Le Lion (Der Löwe) von Frédéric Bartholdi (60.000 Besucher im Jahr 2018) und seine Nachbildung auf dem Place Denfert-Rochereau in Paris, 2020 zum „Lieblingsdenkmal der Franzosen" gekürt, sind die lebendigen Zeichen dieses kulturellen Erinnerungserbes, das sich den neugierigen Augen der Franzosen darbietet. Die Unkenntnis der Geschichte, auf die sie sich berufen, ist bedauerlich, hat aber ihren Grund: Da die Rückkehr Elsass-Lothringens in den Schoß des Mutterlandes den Schaden von 1871 wiedergutmachte, hatten die Franzosen keinen Grund mehr, sich an die bis dahin gepflegte Pflicht des Gedenkens zu halten. Für sie war die Angelegenheit abgeschlossen, und das grausame Wiederaufleben 1940 konnte langfristig nichts daran ändern. Ab 1945 verschwand der Krieg von 1870 praktisch aus den Lehrplänen der Sekundarstufe.


Auch in Deutschland wurde 1870 nach 1919 ausgeblendet, allerdings aus einem ganz anderen Grund. „Was ein Sieg hervorgebracht hatte, wird von einer Niederlage hinweggefegt", schreibt François Roth. Die Demütigung durch das Diktat drängte die positive Erinnerung an 1871 in den Hintergrund. Das gelang umso leichter, weil sowohl der Sedantag (2. September) als auch der Tag der Reichsgründung (18. Januar) in Deutschland nie völlig einhellige Zustimmung gefunden hatten. Diese Anklänge waren zu preußisch, um allen Deutschen zu gefallen. So hielten die Bayern mehr an der Erinnerung an Reichshoffen (6. August) als an Sedan fest. Die Ausrufung des Dritten Reichs hätte die Kontinuität der preußischen Militärmonarchie von vor 1914 wiederherstellen können. Doch das Diktat und später das Hitlerregime vereinten ihre Macht, um das Gedenken an 1870 in die Tiefen des deutschen Gedächtnisses zu verdrängen. In vielen deutschen Städten sind noch Straßen nach den Schlachten von Metz, Wörth oder Belfort benannt, aber die Einwohner verbinden den Krieg von 1870 nicht mehr mit diesen Namen. Diese Ignoranz wird nur noch von der in Frankreich übertroffen, die sich auf die Straßen Adèle Riton in Straßburg, General Renault oder Petite Pierre im 11. Arrondissement von Paris, Juliette Dodu in Montreuil oder auch Faidherbe in Lille bezieht; oder die der Lieder für die Nachtwachen wie Les cuirassiers de Reichshoffen (Die Kürassiere von Reichshoffen). All diese Überbleibsel prägen noch immer die französische Kultur, jene Erinnerung, die bleibt, wenn das Wesentliche vergessen oder nie erklärt wurde. Man findet sie in Redewendungen, die immer noch verwendet werden, auch von Personen, die ihre ursprüngliche Bedeutung nicht kennen: cette „bouteille que les Prussiens n’auront pas" (die „Flasche, die die Preußen nicht bekommen werden"), ces objets qui „tombent comme à Gravelotte" (Gegenstände, die „wie in Gravelotte umkippen") oder diese „boutons de guêtres" („Gamaschenknöpfe"), an denen es nicht mangelt.


Der Kalte Krieg und der Aufbau Europas verstärkten das gemeinsame Bestreben auf beiden Seiten des Rheins, die Erinnerung an 1870 „in der Schublade" zu bewahren. Die zu verteidigende Grenze verschob sich somit nach Osten. Angesichts der sowjetischen Bedrohung schlossen sich Franzosen und Westdeutsche zusammen (Vertrag von Rom 1957) und versöhnten sich (Vertrag von Paris 1963). Wenn man sich also noch an 1870 erinnern sollte, dann nicht mehr, um Rache zu üben oder zu nehmen, sondern um die Vereinigten Staaten von Europa zu bilden, von denen Victor Hugo seit 1849 geträumt hatte und deren Notwendigkeit er den Deutschen am 9. September 1870 vor Augen geführt hatte, in der Hoffnung, dass sie einem Ende des Krieges zustimmen würden. Entsprechend dieser Einstellung wurde 1970 der 100. Jahrestag mit zahlreichen gemeinsamen Veranstaltungen und der Herausgabe von drei französischen Briefmarken begangen, von denen eine den Frieden in den Vordergrund stellte, während die beiden anderen sich für den Löwen von Belfort und den Ballon von Gambetta entschieden - zwei starke Symbole, die jedoch nicht dazu bestimmt waren, den Hass auf den ehemaligen Feind zu schüren. Wenn die Erinnerung in die Zukunft gerichtet ist und nicht auf die Ehrung derer, die ihr Leben für die Allgemeinheit geopfert haben, wählt sie aus der Vergangenheit das aus, was ihre Pläne unterstützt, und nur das. Nach 1945 wurde der Krieg von 1870 nicht vergessen; die Erinnerung daran wurde lediglich in die Regale der Bibliotheken gestellt, in Reichweite derer, die neugierig darauf waren.

Die Lebendigkeit der lokalen Erinnerungskultur

Dieses bewusste „Vergessen" verhindert jedoch nicht, dass die lokalen Erinnerungen weiterhin sehr lebendig sind. In Paris überlebte das Bild der Belagerung zwar ein wenig, abgesehen von einem Kolloquium, aber 2020 gab es keine größeren Gedenkfeiern. Die Identität der Hauptstadt war dafür allerdings nicht gut geeignet. Man musste in die Vororte fahren - nach Sucy-en-Brie, Bry, Champigny oder Villiers-sur-Marne -, um Ausstellungen, Vortragsveranstaltungen und andere Events zu sehen. In Bry-sur-Marne wurde anlässlich des Jahrestages die Gedenktafel an der Kirche Saint-Gervais - Saint-Protais restauriert und ein französischer Soldat, der 150 Jahre zuvor gestorben war, auf dem Militärgelände beerdigt. Die Erinnerung an 1870 hingegen ist in den Provinzen, vor allem im Osten, stärker ausgeprägt. Dies ist der Fall für Belfort und Bitche, den Zitadellen, die gehalten haben, oder in Sedan und Bazeilles, einer Gemeinde, deren Gedenken jedes Jahr von den Marinetruppen, die sich dort auszeichneten, wachgehalten wird. Mit Loigny-la-Bataille oder Châteaudun sind auch die westlichen Departements nicht zu vernachlässigen. Diese lokale Dynamik wurde in Savines-le-Lac (Hautes-Alpes) durch die Einweihung eines Denkmals für den Soldaten von 1870 zum Ausdruck gebracht, das das Gedenken an die Soldaten aus Savines ehren soll, die aus Argentinien zurückgekehrt waren, um ihr Vaterland zu verteidigen. Die Erinnerung an 1870 bleibt lebendig.

 

Citadelle de Belfort_Lion de Bartholdi en 2019

Löwe von Bartholdi, Territoire de Belfort. © DR

 

Im Rahmen von Programmen zur Förderung des Tourismus ergreifen auch Regionen und Gemeinden vermehrt Initiativen. Um der Nachfrage gerecht zu werden, wurden die Museen renoviert (Woerth 2017); in Gravelotte wurde 2014 das Museum des Krieges von 1870 und der Annexion eröffnet. An vielen Orten sind Vereine für lokale Geschichte aktiv. Sie werden von ihren deutschen Kollegen unterstützt, die jedes Jahr kommen, um an den Stätten ihrer Toten zu gedenken, die Denkmäler zu pflegen und auf diese Weise an der Gedenkdynamik mitzuwirken. Im Jahr 2011 wurde das deutsche Löwendenkmal in Wissembourg dank der gemeinsamen Bemühungen der Einwohner von Wissembourg, Woerth und des Weißenburger Landes in Bayern restauriert. Anlässlich des 150. Jahrestags organisierte das Armeeministerium zusammen mit der 1887 gegründeten Initiative Le Souvenir Français, die das Andenken an den Krieg und die Kriegstoten bewahren soll, eine Gedenkfeier in Gravelotte (30. August 2020). Neben der beigeordneten Ministerin beim Minister der Streitkräfte, Geneviève Darrieussecq, sprach dort der bevollmächtigte Minister der deutschen Botschaft in Paris, Pascal Hector - der auch zur Gedenkfeier der Schlacht von Loigny im Dezember eingeladen war. Er betonte gleich zu Beginn seinen Wunsch, „die tiefe Freundschaft zu würdigen, die unsere beiden Völker heute verbindet", und drückte sein Anliegen aus, gemeinsam dieser Geschichte zu gedenken, eine Arbeit, die als „umso notwendiger erachtet wird, als jede neue Generation lernen muss, zwischen der Idee der Nation und nationalistischer Ideologie zu unterscheiden. Es ist daher von größter Bedeutung, junge Menschen in diese Vergangenheitsbewältigung einzubeziehen."

All diese Aktivitäten, Angebote und Programme, die sowohl pädagogische als auch touristische Aspekte beinhalten, sind das Zeichen einer gemeinsamen Erinnerung und Ausdruck des Bewusstseins einer gemeinsamen Geschichte, die heute diejenigen vereint, die sie gestern noch gegeneinander aufbrachte. Mittlerweile wird auf beiden Seiten der Grenze, die nicht mehr eine Trennlinie, sondern eine Linie des freien Verkehrs ist, ein Gedenken an 1870 fortgesetzt, das nicht länger auf die Rache der einen hofft und die Furcht der anderen schürt. Derart neu konzipiert, mahnt die Erinnerung an 1870, wie sehr der Krieg ein gemeinsames Leiden ist, das man sich am besten erspart.

 

Jean-François Lecaillon, Doktor der Geschichte