Newsletter

Die Befreiung von Marseille

Aktie :

Die FFI (Forces Françaises de l'Intérieur), die wesentlich zur Befreiung von Marseille beigetragen hatten, halten am Kai von Belges eine Parade ab. August 1944. Quelle: ECPAD

Opfer der Zivilbevölkerung während der Schlacht um die Normandie

Aktie :

Saint-Lô, nach den Bombenangriffen von 1944 zu 95% zerstört, auch bekannt als Stadt der Ruinen. Quelle: Conseil Régional de Basse-Normandie / National Archives USA
Saint-Lô, nach den Bombenangriffen von 1944 zu 95% zerstört, auch bekannt als Stadt der Ruinen. Quelle: Conseil Régional de Basse-Normandie / National Archives USA

Anders als im Ersten Weltkrieg, kam es im Zweiten Weltkrieg zwischen 1939 und 1945 zu zahlreichen Todesopfern unter der Zivilbevölkerung. In Frankreich wurden zwischen 1939 und 1945 nahezu 400.000 Zivilisten getötet.

Die Befreiung von Grenoble

Aktie :

Aktion „1.000 Bäume für die Kriegsgräberstätten“

Aktie :

Nationale Kriegsgräberstätte in Vignemont (Oise) - Quelle : MINDEF/SGA/DMPA-ONACVG

Die Lager der Jugend

Aktie :

Marschall Pétain bei der Abnahme einer Parade von Chefs der Lager der Jugend. Quelle: Spezielle Sammlung.
Marschall Pétain bei der Abnahme einer Parade von Chefs der Lager der Jugend. Quelle: Spezielle Sammlung.

China im Ersten Weltkrieg

Aktie :

In der Nähe von Blangy, Pas-de-Calais, Ankunft von chinesischen Arbeitern. Mai 1918. Quelle: Fotograf: Albert Moreau. ECPAD
In der Nähe von Blangy, Pas-de-Calais, Ankunft von chinesischen Arbeitern. Mai 1918. Quelle: Fotograf: Albert Moreau. ECPAD

Die 1. Division Freies Frankreich (DFL)

Aktie :

Parade der Truppen der FFI (Französische Streitkräfte des Inneren) in der befreiten Stadt Dijon. Beginnend am 23. September 1944 werden viele Mitglieder der FFI in die 1. Armee Frankreichs integriert. Quelle: SCA – ECPAD
Parade der Truppen der FFI (Französische Streitkräfte des Inneren) in der befreiten Stadt Dijon. Beginnend am 23. September 1944 werden viele Mitglieder der FFI in die 1. Armee Frankreichs integriert. Quelle: SCA – ECPAD

Die 1. Division Freies Frankreich wurde offiziell im Juni 1942 gegründet. Einige Hundert der zur Division zugehörigen Einheiten kämpften jedoch bereits seit Kriegsbeginn gemeinsam, d. h. sie kämpften seit 1939 bereits ohne Unterbrechung und schlossen sich nach dem Aufruf von General de Gaulle vom 18. Juni voller Begeisterung der 1. Division an.

Die illustrierte Presse in Frankreich während dem Ersten Weltkrieg

Aktie :

Le Pays de France, août 1914. Source : Libre de droit

Printemps 1918 : les offensives allemandes

Aktie :

Waffenbruderschaft am Mont Kemmel: Ein französischer Colonel und zwei englische Colonels, umringt von ihren Regimentsoffizieren

Les quatorze points de Wilson (8 janvier 1918)

Aktie :

General Pershing kommt am 13. Juni 1917 mit dem Frachter

Befreiung Korsikas, 9. September bis 4. Oktober 1943

Aktie :

Bombardierung Bastias, Oktober 1943.
Bombardierung Bastias, Oktober 1943. Quelle: Service historique de la défense (zentrales Archiv des französischen Verteidigungsministeriums)

Am 4. Dezember 1938, in Bastia, die Antwort auf die Forderungen Mussolinis: ”Corsica, Savoia, Tunisia a noi !” (Korsika, Savoyen, Tunesien gehören uns). Tausende Korsen legen vor dem Ehrenmal ein Gelübde ab: ”Vor der Welt schwören wir aus ganzer Seele, auf unseren Ruhm, auf unsere Gräber, auf unsere Wiegen, dass wir als Franzosen leben und sterben”.

Präsenz Frankreichs in Indochina

Aktie :

Hauptmann Borbal-Combret (in der Mitte), Offiziere der 2. Kompanie des 3. Infanterieregiments Tonkins und Soldaten aus Tonkin in Lang-Nac in der Nähe von Bac-Ninh. Das Bild stammt aus einer Reihe weiterer alter Aufnahmen über das französische Indochina aus den Archiven der ECPAD. Dezember 1885. Quelle: ECPAD – Sammlung Oberst Laroche
Le capitaine Borbal-Combret (au centre), des officiers de la 2e compagnie du 3e régiment de tirailleurs tonkinois et des soldats tonkinois à Lang-Nac près de Bac-Ninh. Décembre 1885. Source : ECPAD – collection colonel Laroche

Die Verbindungen zwischen Frankreich und Indochina bestehen bereits seit Anfang des 17. Jahrhunderts, als Jesuiten-Missionare nach Fernost aufbrachen, um weitere Anhänger zu begeistern. Ihr Anführer Mgr Pigeau de Béhaine genoss hierbei großzügige Unterstützung durch Kaiser Annam Gia Long in Annam. Der von den militärischen Beratern Frankreichs ernannte Kaiser gilt als Begründer von Vietnam zu Ende des 17. Jahrhunderts und seine Dynastie regierte das Land bis 1955.

Der 11. November, erzählt von Marschall Foch

Aktie :

Das Foto zu dieser Radierung finden Sie im Download-Bereich

[...] Um 5.05 Uhr ist der endgültige Text fertig. Damit die Kampfhandlungen möglichst bald zu einem Ende kommen, wird beschlossen, die letzte Seite dieses Textes unverzüglich abzutippen, damit sie bereit ist zur Unterzeichnung. Um 5.10 Uhr erscheinen die Gesandten der Alliierten und der Deutschen zur Unterzeichnung. Die offizielle Uhrzeit der Unterzeichnung ist 5.00 Uhr. [...]

Die Schlacht im Wald von Caures

Aktie :

Karte des Waldes von Caures, mit Angabe der Positionen der Gebirgsjäger am 21. Februar 1916. Quelle: Museum Emile Driant.
Karte des Waldes von Caures, mit Angabe der Positionen der Gebirgsjäger am 21. Februar 1916. Quelle: Museum Emile Driant.

Am 20. Februar schreibt Driant in einem seiner letzten Briefe: “Auf Befehl von General Bapst (…), zeigt der Besuch von Joffre hier, dass die letzte Stunde gekommen ist. Ich verspüre eine gewisse Zufriedenheit, dass ich Recht behalten hatte mit meinen vor einem Monat geäußerten Einschätzungen, (...). Der Angriff findet vielleicht schon heute Nacht statt, aber ganz sicher in den nächsten Tagen.”

L'émancipation des femmes dans la Grande Guerre

Aktie :

Schweißerei in der Fabrik Gillet frères, Lyon, Juni 1917

La naissance des associations d'anciens combattants

Aktie :

Wimpel der nationalen Union der Frontkämpfer. Fahne aus Stoff, bestehend aus drei Streifen in Blau, Weiß und Rot, mit den drei Buchstaben UNC

Aux origines de la France Libre

Aktie :

Ardennen, Soldaten der 10. Panzer - Division überqueren die Maas. (15. - 20. Mai 1940)

Der Widerstand von Bigorre (65)

Aktie :

Die Gruppe Bernard in Bagnères-de-Bigorre (vermutlich am 8. Juni 1944) © Ville de Loucrup
Le groupe Bernard à Bagnères-de-Bigorre (certainement le 8 juin 1944) © Ville de Loucrup

Der am 22. Juni 1940 geschlossene Widerstand setzt den Kämpfen ein Ende…

Der erste Weltkrieg

Aktie :

L'archiduc François-Ferdinand et la duchesse de Hohenberg dont l'assassinat va déclencher l'entrée en guerre des grandes puissances européennes

La bataille de la Somme

Aktie :

Douglas Haig stellt Pertab Singh General Joffre vor
Douglas Haig stellt Pertab Singh General Joffre vor. Quelle: SHD