Newsletter

Desert Storm und die Operation Daguet, zwanzig Jahre danach

Aktie :

Die AMX-10 RC des 1. REC am Startplatz, Hafar El Batin, Oktober-November 1990. Ecpad/Yann Le Jamtel

Ob als letzter Konflikt des Kalten Krieges oder als erster postmoderner Krieg, die Operationen zur Befreiung Kuwaits im Februar 1991 kennzeichnen einen langen und komplexen diplomatischen Prozess, der zu Luftangriffen und einem anschließenden schnellen Bodeneinsatz führt. Für Frankreich, das am Einsatz mit fast 20.000 Mann teilnimmt - davon zwei Drittel Bodenstreitkräfte -, stellt sich mit dem ersten Golfkrieg die Frage der Anpassung seiner Verteidigungsmittel an die Bedingungen und Gegebenheiten einer sich verändernden Welt.

Die Daguet-Division

Aktie :

Luftaufnahme des König Khaled-Lagers, CRK, Saudi-Arabien, November 1990. ECPAD/Yann Le Jamtel

Ab August 1990 setzt die französische Marine im Rahmen der UNO-Mission mehr als dreißig Schiffe ein - Flugzeugträger, Kreuzer, Hubschrauberträger, fast 7.000 Marinesoldaten und drei Marinekommandos. Sie haben die Aufgabe, das Embargo durchzusetzen und Truppen sowie Material zu transportieren.

Die Zeit der Auslandsoperationen

Aktie :

Operation Einhorn. Entladen des Materials für die FANCI (Verteidigungs- und Sicherheitskräfte der Elfenbeinküste), Okt.-Dez. 2002.

Nach dem Ende des Algerienkriegs begann für die französischen Streitkräfte ein neues Zeitalter: das der Auslandsoperationen. Diese Interventionen, die 630 Soldaten in 50 Jahren das Leben kosteten, sind durch eine starke Zersplitterung - in diesem Zeitraum zählen wir fast 400 Operationen, von denen die meisten ein begrenztes Ausmaß hatten - und einer ständigen Grauzone zwischen Frieden und Krieg gekennzeichnet.

Sabotageakte

Aktie :

Sabotage einer Eisenbahnstrecke: auf einer Schiene angebrachtes Plastik. Datum unbekannt. Copyright Besondere Sammlung.

Die Maquis

Aktie :

Die Maquis des Departement Drôme. Mit einem deutschen Maschinengewehr, MG42, bewaffneter französischer Widerstandskämpfer als Wachposten eines Schutzhauses. Copyright Besondere Sammlung.

Europa angesichts der Jugoslawienkrise

Aktie :

In der Nähe des bosnischen Checkpoints Malo Polje bringen bosnische Soldaten ihr Fahrzeug wieder in Gang, Mostar, Aug.-Nov. 1995. ECPAD/Janick Marcès

Der Spezialist für internationale Beziehungen, Pierre Hassner, vergleicht den Kalten Krieg mit dem “Kühlschrankeffekt”. Wenn die Ost-West-Konfrontation fast ein halbes Jahrhundert lang die regionalen Schwierigkeiten “eingefroren” hat, so ließ das Verschwinden dieses Umfeldes in den 1990er-Jahren wieder alte Animositäten auftauchen und die “strategische Verunsicherung” während des Krieges in Ex-Jugoslawien zurückkehren.

Wiederaufbau der französischen Armee (1943-1945)

Aktie :

Einschiffung des französischen Expeditionskorps (CEF) nach Oran, 21. November 1943. © ECPAD, Fotograf unbekannt. Quelle: TERRE 125-2659

Militärapparat, politisches Instrument, operative Kontrolle

Von Tristan Lecoq

Generalinspektor für nationale Bildung
Beigeordneter Universitätsprofessor (Zeitgeschichte)
an der Universität Paris Sorbonne

Die Bewegung des Widerstands

Aktie :

Le Conseil national de la Résistance, présidé par Georges Bidault, septembre 1944, à Paris. Copyright MRN

Das kämpfende Frankreich

Aktie :

General de Gaulle nimmt 1944 in Italien die Parade der französischen Kampftruppen ab. Copyright Besondere Sammlung

«Allons enfants de la patrie»

Aktie :

Laurent Martino - « Allons enfants de la patrie » - Le peuple et La Marseillaise

Von Laurent Martino

Doktor der Geschichte, Universität Lorraine

Professor für Geschichte und Geografie, Akademie Nancy-Metz

Dienst in der Armee und Singen der Marseillaise: Ein Symbol des Engagements für Frankreich.

Aktie :

Adeline Poussin - Dienst in der Armee und Singen der Marseillaise: Ein Symbol des Engagements für Frankreich.

Von Adeline Poussin, Doktorin der Musikethnologie.

Absolventin der Universität Nizza Sophia Antipolis

Laboratoire LIRCES

Die Hochreliefs des Mont Valérien

Aktie :

Le monument du Mont Valérien. Source : MINDEF/SGA/DMPA - Jacques Robert
Le monument du Mont Valérien. Source : MINDEF/SGA/DMPA - Jacques Robert

Die Gedenkstätte des Hügels Mont Valérien schmiegt sich an die Außenmauer an der Südost-Seite der Festung. Die Mauer aus rosa Vogesengranit ist über hundert Meter lang und über 4 Meter hoch.

Unterbrochen wird sie von 16 Bronzeplatten (Buttons), die für die 16 Särge in der Krypta stehen und auf denen verschiedene Künstler allegorische Motive darstellen.

In der zentralen Mitte des Denkmals steht ein 12 Meter hohes Lothringer Kreuz. Davor brennt eine Ewige Flamme gebettet auf einer eisernen Flagge.

Fassungen in la Marseillaise unter deutscher Besatzung

Aktie :

Bernard RICHARD - Approches de la Marseillaise sous l’Occupation allemande : Un hymne et un drapeau pour deux France.

Unter der Besatzung gedeiht die Hymne in allen Bereichen des politischen Lebens. Das Freie Frankreich, der Französische Staat von Vichy, zumindest in der als frei bezeichneten bzw. nicht besetzten Zone.

Im Umfeld des Abts Blanc : Die Infiltration eines Netzwerks

Aktie :

Dem Abt Blanc, geboren am 21. Juni 1903 in Maillane (Bouches-du-Rhône), ehemaliger Kaplan von Sourges im Vaucluse und Capelette in Marseille, gelingt es Anfang 1943 eine kleine Gruppe von Widerstandskämpfern zusammenzubringen. Die Dokumente der Nachrichtendienste über die Affäre Blanc geben einen äußerst präzisen Überblick über die Methoden der Infiltration, der Befragung und schließlich der Unterdrückung des Widerstands.

Der Fall des Netzwerks Alliance

Aktie :

Spi-Fall Dellagnolo - Matrose und Spionage Organisation Alliance: Diese Codenamen zeigen die Schritte der Untersuchung, die in Zusammenarbeit der Gestapo in Straßburg und der SIPO-SD in Paris durchgeführt wurde, um in zwei Etappen, die Mitglieder des Netzwerks Alliance, im Frühjahr 1941 von Georges Loustaunau-Lacau gegründet, zu Fall zu bringen.

Alias Bäumchen: die Informanten der Abwehr

Aktie :

Identifikationsblatt der Abwehr von Jean-Paul Dubois alias Bäumchen, ohne Datum © SHD

In den Archiven der Nachrichtendienste finden sich Akten, die von den Besatzungstruppen in Deutschland nach Kriegsende aufgefunden wurden. Darunter befinden sich auch mehrere hundert Akten über Einzelpersonen mit französischen Namen, Männer und Frauen, Zivilisten und Militärs, die von der Sektion III F der Abwehr in Paris erstellt wurden. Aufgabe dieser Agenten war es, Widerstandsgruppen und Nachrichtendienste der Gegenseite zu überwachen und in diese einzudringen. Im Allgemeinen sind sie bekannt als V-Mann (Vertrauensmann).

Hans Sommer, von der SD zur Stasi

Aktie :

Erkennungsdienstliches Foto von Hans Sommer. © SHD

Der Wechsel von Hans Sommer von der SS zur Stasi, über die deutsche Armee und die SD, macht eines sehr deutlich: die deutschen Agenten waren äußerst gut ausgebildet. Als echte Profis des Geheimdienstes haben einige von ihnen ihr Wissen nach Kriegsende den Geheimdiensten zur Verfügung gestellt, die stets auf der Suche sind nach ”Talenten”, die sie einsetzen können.

Karikaturen der SD in Metz

Aktie :

Karikaturen der SD in Metz © SHD

Die Art des hier dargestellten Dokuments ist außergewöhnlich. Falls es die Absicht des Autors war, ein humoristisches Werk zu verfassen, so hatte er keine Vorstellung davon, in welcher Art seine Karikaturen einen Teil der Agenten des Sicherheitsdienstes in Metz sowie ihre französischen Gegenspieler entlarven konnten, selbst diejenigen, die den Widerstand im Departement Moselle schwer getroffen haben.

Polizisten und deutsche Agenten im besetzten Frankreich

Aktie :

© SHD

”Die Gestapo”! Die Geheimpolizei der Nazis fasst im Allgemeinen unsere Vorstellung der deutschen Agenten zusammen, die im besetzten Frankreich ihre Operationen ausgeführt haben. Dennoch sind ihre Profile sehr unterschiedlich und entsprechen nicht unseren üblichen Vorstellungen. Insbesondere die Mitglieder der Gestapo werden anfangs nur selten im besetzten Frankreich eingesetzt, wo die Unterdrückung vor allem dem Verantwortungsbereich der militärischen Verwaltung und der so genannten Geheimen Feldpolizei (GFP) unterstand.

1944-45 : Befragung der Agenten des Netzwerks

Aktie :

Nach der Befreiung ist es nicht nur wichtig, die Agenten des Netzwerks zu identifizieren und zu erfassen, sondern auch ihre Aktionen rückzuverfolgen und ihre Rechte zu kennen. Weitergeht geht es darum sicherzustellen, dass es keinem Feind, Verräter und Usurpator gelingt, sich unter sie zu mischen und dass man sich auf diejenigen verlassen kann, die ihr Engagement für die Zukunft unter Beweis gestellt haben.