Newsletter

Unternehmen Marius Berliet und Söhne

Aktie :

CBA, camion 3,5 tonnes Berliet,1913. Source : conservatoire du Montellier
CBA, camion 3,5 tonnes Berliet,1913. Source : conservatoire du Montellier

Die Sipo-SD

Aktie :

Mai 1944, des maisons en feu lors d'une opération militaro-policière allemande contre la Résistance. Copyright Archives allemandes

Die Milizen der kollaborationistischen Bewegungen

Aktie :

Palais de Chaillot, 26 septembre 1943. Rassemblement de miliciens, de miliciennes et de membres du RNP et des JNP.

Die Wehrmacht, ein Instrument der Unterdrückung des Widerstands in Frankreich

Aktie :

Chasseur parachutiste allemand au combat en Normandie, juin 1944. Copyright Archives allemandes

Die Institutionen des kämpfenden Frankreichs

Aktie :

Die Institutionen des kämpfenden Frankreichs

Die institutionellen Herausforderungen des Freien Frankreichs

Aktie :

Gründungssitzung der provisorischen beratenden Versammlung (3. November 1943). Copyright Museum des nationalen Widerstands in Champigny-sur-Marne

Die Italiener in Frankreich 1914-1918

Aktie :

Die italienischen Einheiten von General Albricci durchqueren das Dorf Lhuître im Departement Aube auf dem Weg zur Front, 23. April 1918.
Die italienischen Einheiten von General Albricci durchqueren das Dorf Lhuître im Departement Aube auf dem Weg zur Front, 23. April 1918.

„Operation Leopard“

Aktie :

Parade des 2. Fremdenregiments der Fallschirmjäger (REP) in Lubumbashi © ECPAD

Im Rahmen der Einhaltung der mit anderen Ländern abgeschlossenen Verteidigungs-, Kooperations- oder Assistenzabkommen verpflichtet sich Frankreich, außerhalb seiner Grenzen einzugreifen. So verfügt es 1978 über eine Eingreiftruppe von 20.000 Mann, die aus der 11. Fallschirmjägerdivision (11. DP), der 9. Marine-Infanteriedivision (9. DIMa.) sowie See- und Luftstreitkräften besteht. Die Berufsregimenter der 11. DP werden abwechselnd in Alarmbereitschaft versetzt, die als “Guepard” bezeichnet wird, um ohne Vorankündigung je nach Bedarf entsandt zu werden.

Desert Storm und die Operation Daguet, zwanzig Jahre danach

Aktie :

Die AMX-10 RC des 1. REC am Startplatz, Hafar El Batin, Oktober-November 1990. Ecpad/Yann Le Jamtel

Ob als letzter Konflikt des Kalten Krieges oder als erster postmoderner Krieg, die Operationen zur Befreiung Kuwaits im Februar 1991 kennzeichnen einen langen und komplexen diplomatischen Prozess, der zu Luftangriffen und einem anschließenden schnellen Bodeneinsatz führt. Für Frankreich, das am Einsatz mit fast 20.000 Mann teilnimmt - davon zwei Drittel Bodenstreitkräfte -, stellt sich mit dem ersten Golfkrieg die Frage der Anpassung seiner Verteidigungsmittel an die Bedingungen und Gegebenheiten einer sich verändernden Welt.

Die Daguet-Division

Aktie :

Luftaufnahme des König Khaled-Lagers, CRK, Saudi-Arabien, November 1990. ECPAD/Yann Le Jamtel

Ab August 1990 setzt die französische Marine im Rahmen der UNO-Mission mehr als dreißig Schiffe ein - Flugzeugträger, Kreuzer, Hubschrauberträger, fast 7.000 Marinesoldaten und drei Marinekommandos. Sie haben die Aufgabe, das Embargo durchzusetzen und Truppen sowie Material zu transportieren.