Newsletter

Broschüren der Gedenkstätten

Aktie :

Nationalfriedhof La FONTENELLE. Bildnachweis: ©Olivier Gilquin / ECPAD

Die DPMA und das Office national des anciens combattants et victimes de guerre (ONAC-VG, nationales Büro der Kriegsveteranen und -opfer), das sich um die Erhaltung seiner Gedenkstätten kümmert, legt ein umfassendes touristisches Angebot rund um die Gedenkstätten und Nationalfriedhöfe des Verteidigungsministeriums vor, welches der zweitwichtigste kulturelle Akteur des Staates ist.

Die französischen Gedenkstätten verzeichneten 2018 fast 14 Millionen Besucher, davon ein Drittel ausländische Gäste und mehr als eine Million Schüler.

Fragen an Jean Tulard: Von Regime zu Regime.

Aktie :

Die Krönung Napoleons, von Jacques-Louis David – Diese Szene zeigt den Moment, in dem Napoleon die kaiserliche Krone aus den Händen Pius VII entgegennimmt, um damit seine Frau, die Kaiserin Josephine zu krönen.
Die Krönung Napoleons, von Jacques-Louis David – Diese Szene zeigt den Moment, in dem Napoleon die kaiserliche Krone aus den Händen Pius VII entgegennimmt, um damit seine Frau, die Kaiserin Josephine zu krönen.

Das Chant des Partisans

Aktie :

Manuscrit original du Chant des partisans rédigé par Maurice Druon et Joseph Kessel. Source : Musée de la Légion d’honneur.
Manuscrit original du Chant des partisans rédigé par Maurice Druon et Joseph Kessel. Source : Musée de la Légion d’honneur.

1914: Das demografisch geschwächte Frankreich

Aktie :

Bild erschienen im Almanach Hachette im Jahr 1908. Quelle: Dokument des Autors.
Bild erschienen im Almanach Hachette im Jahr 1908. Quelle: Dokument des Autors.

Wie sieht die demografische Situation in Frankreich aus, als das Land am 3. August 1914 in das Kriegsgeschehen eingreift? Seit vielen Jahrhunderten und bis ins Jahr 1860 ist Frankreich das bevölkerungsreichste Land Europas und in manchen Perioden sogar bevölkerungsreicher als Russland. Durch den Rückgang der Geburtenziffer Ende des 18. Jahrhunderts und mit dem Kriegsbeitritt fällt Frankreich jedoch demografisch betrachtet an die fünfte Stelle in Europa zurück, hinter Russland, dem Kaiserreich Deutschland, Österreich-Ungarn und Großbritannien. Und auch Italien rückt weiter auf. Im Jahr 1914 ist die Bevölkerung in Frankreich immer noch sehr ländlich aufgestellt, stagnierend und überaltet. Der Krieg im Jahr 1914 wirft das Land demografisch weit zurück und die Auswirkungen nach dem Krieg sind schwerwiegend.

Die Befreiung von Marseille

Aktie :

Die FFI (Forces Françaises de l'Intérieur), die wesentlich zur Befreiung von Marseille beigetragen hatten, halten am Kai von Belges eine Parade ab. August 1944. Quelle: ECPAD

Opfer der Zivilbevölkerung während der Schlacht um die Normandie

Aktie :

Saint-Lô, nach den Bombenangriffen von 1944 zu 95% zerstört, auch bekannt als Stadt der Ruinen. Quelle: Conseil Régional de Basse-Normandie / National Archives USA
Saint-Lô, nach den Bombenangriffen von 1944 zu 95% zerstört, auch bekannt als Stadt der Ruinen. Quelle: Conseil Régional de Basse-Normandie / National Archives USA

Anders als im Ersten Weltkrieg, kam es im Zweiten Weltkrieg zwischen 1939 und 1945 zu zahlreichen Todesopfern unter der Zivilbevölkerung. In Frankreich wurden zwischen 1939 und 1945 nahezu 400.000 Zivilisten getötet.

Die Befreiung von Grenoble

Aktie :

Aktion „1.000 Bäume für die Kriegsgräberstätten“

Aktie :

Nationale Kriegsgräberstätte in Vignemont (Oise) - Quelle : MINDEF/SGA/DMPA-ONACVG

Die Lager der Jugend

Aktie :

Marschall Pétain bei der Abnahme einer Parade von Chefs der Lager der Jugend. Quelle: Spezielle Sammlung.
Marschall Pétain bei der Abnahme einer Parade von Chefs der Lager der Jugend. Quelle: Spezielle Sammlung.

China im Ersten Weltkrieg

Aktie :

In der Nähe von Blangy, Pas-de-Calais, Ankunft von chinesischen Arbeitern. Mai 1918. Quelle: Fotograf: Albert Moreau. ECPAD
In der Nähe von Blangy, Pas-de-Calais, Ankunft von chinesischen Arbeitern. Mai 1918. Quelle: Fotograf: Albert Moreau. ECPAD