Newsletter

Normandie – Kessel von Falaise

Aktie :

Kanadische Soldaten beim Eintreffen in der Stadt Falaise.
Kanadische Soldaten beim Eintreffen in der Stadt Falaise. Quelle: Conseil Régional de Basse-Normandie / Staatliches Archiv KANADA

Nahezu eingekesselt und von allen Seiten unter Druck stehend, organisieren zwei deutsche Armeen während der Schlacht um den Kessel von Falaise ihren Rückzug.

Der Hafen von Arromanches

Aktie :

Luftansicht des künstlichen Mulberry-Hafens in Arromanches, September 1944. Quelle: Imperial War Museum
Luftansicht des künstlichen Mulberry-Hafens in Arromanches, September 1944. Quelle: Imperial War Museum

Neukaledonien in den beiden Weltkriegen

Aktie :

Numea, Abfahrt in Richtung La Grange, am 4. Juni 1916 © Stadtmuseum von Numea
Numea, Abfahrt in Richtung La Grange, am 4. Juni 1916 © Stadtmuseum von Numea

Nicht nur Frankreich als Ganzes und das französische Kaiserreich, sondern auch Neukaledonien spielt als Inselgruppe im Pazifik und unter französischer Herrschaft stehend eine wichtige Rolle. Auch wenn die Inselgruppe in Frankreich eher unbekannt ist, so gerät sie dennoch in den beiden Weltkriegen und insbesondere im Zweiten Weltreich ins Blickfeld für die Operationen im Pazifik.

Jean de Lattre de Tassigny

Aktie :

Le général de Lattre acclamé par la population de Colmar. Source : ECPAD
Le général de Lattre acclamé par la population de Colmar. Source : ECPAD

Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs (1939-1945) ist Jean de Lattre de Tassigny der jüngste General Frankreichs.

Nach der Unterzeichnung des Waffenstillstands am 22. Juni 1940 lässt er sich zur Vorbereitung des Sieges gegen die Nazi-Besatzer von seiner Devise ”Nicht hinnehmen” leiten. Sein Anschluss an das Freie Frankreich von General de Gaulle führt ihn nach Algier, von wo er 1944 mit seiner Armee aufbricht, um Frankreich von der Provence bis zum Rhein zu befreien.

Am 9. Mai 1945 ist dieser künftige Marschall von Frankreichs an der Seite der Alliierten in Berlin und unterzeichnet im Namen Frankreichs die Kapitulationserklärung der deutschen Wehrmacht.

Die Schlacht in Saint-Marcel

Aktie :

Operationsbereich der SAS und der Widerstandsbewegung in der Bretagne. Quelle: GNU Lizenzfrei.
Operationsbereich der SAS und der Widerstandsbewegung in der Bretagne. Quelle: GNU Lizenzfrei.

Die Schlacht von Saint-Marcel spielt eine symbolträchtige Rolle in der Geschichte der bretonischen Widerstandsbewegung.

Der Vercors

Aktie :

Fahne der Freien Republik Vercors (Juni - Juli 1944). Quelle: Licence Creative Commons.
Fahne der Freien Republik Vercors (Juni - Juli 1944). Quelle: Licence Creative Commons.

Ab dem Jahr 1940 ist der Vercors, eine beachtliche und natürliche Festungsanlage mit 60 Metern Länge und 30 Meter Breite auf 2.340 Höhenmetern zwischen Isère und Drôme, ein Rückzugsort für Opfer, die von der Vichy-Regierung insbesondere aus politischen oder rassistischen Gründen verfolgt werden.

11. November 1943

Aktie :

Ehrenwache für die Trikolore ©Kollektion Musée Départemental d'Histoire de la Résistance et de la Déportation - Ain.
Ehrenwache für die Trikolore ©Kollektion Musée Départemental d'Histoire de la Résistance et de la Déportation - Ain.

Vor 70 Jahren, am 11. November 1943, initiiert der Kapitän Romans-Petit, Chef des Mauquis Ain und Hochjura, eine Militärparade in Oyonnax zur Erinnerung an den 11. November und zur Demonstration der Stärke und der Disziplin der Résistance gegenüber den Deutschen.

Die Schlacht von Norwegen (9. April - 7. Juni 1940)

Aktie :

Feldjäger auf dem Weg nach Norwegen.
Feldjäger auf dem Weg nach Norwegen.
Quelle: ECPAD Frankreich

Geschichtliches

Seit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs (1939-1945) interessieren sich die Krieg führenden Mächte für Norwegen. Das Land an der Nordsee liegt an einer strategischen Meereskreuzung und seine Fjorde können eine große Flotte aufnehmen. Vom Hafen Narvik aus wird das für die deutsche Kriegsindustrie so wichtige Eisenerz aus Schwedisch-Lappland verschifft.

Gedenkstätten an den Ersten Weltkrieg

Aktie :

Amerikanische Gedenkstätte in Meaux, Detailansicht. Quelle: Museum über den Ersten Weltkrieg
Amerikanische Gedenkstätte in Meaux, Detailansicht. Quelle: Museum über den Ersten Weltkrieg

In der Gegend von Paris findet man nicht allzu viele Gedenkstätten, die den Ersten Weltkrieg ehren. Dies liegt daran, dass Paris nicht direkt in die Kampfhandlungen eingebunden war. Paris blieb vom Krieg weitestgehend verschont und es gibt nur wenige Monumente zum Gedenken der militärischen Operationen.

Operation Jubilee, Dieppe - 19. August 1942

Aktie :

Der Hafen von Dieppe und die Steilküste, betrachtet vom Strand in Puys, 2002.
Der Hafen von Dieppe und die Steilküste, betrachtet vom Strand in Puys, 2002. Quelle: Spezielle Sammlung

Nachdem die Deutschen am 22. Juni 1941 die Sowjetunion angegriffen haben, folgte am 7. Dezember der japanische Angriff auf den amerikanischen Stützpunkt in Pearl Harbour, was zum Eingreifen der USA in den Konflikt und somit zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs führte.