Newsletter

Kanada im Zweiten Weltkrieg

Aktie :

Die kanadische Infanterie landet am Juno Beach und marschiert in Richtung Bernières-sur-Mer, am 6. Juni 1944.
Die kanadische Infanterie landet am Juno Beach und marschiert in Richtung Bernières-sur-Mer, am 6. Juni 1944. Quelle: Staatliches Archiv Kanada.

Am 7. September 1939 beschließt das kanadische Parlament in einer Sondersitzung die Unterstützung Englands und Frankreichs, die sich seit 3. September im Krieg gegen Deutschland befinden.

Neukaledonien in den beiden Weltkriegen

Aktie :

Numea, Abfahrt in Richtung La Grange, am 4. Juni 1916 © Stadtmuseum von Numea
Numea, Abfahrt in Richtung La Grange, am 4. Juni 1916 © Stadtmuseum von Numea

Nicht nur Frankreich als Ganzes und das französische Kaiserreich, sondern auch Neukaledonien spielt als Inselgruppe im Pazifik und unter französischer Herrschaft stehend eine wichtige Rolle. Auch wenn die Inselgruppe in Frankreich eher unbekannt ist, so gerät sie dennoch in den beiden Weltkriegen und insbesondere im Zweiten Weltreich ins Blickfeld für die Operationen im Pazifik.

Die Entstehung von Gedenkstätten

Aktie :

©Ecpad
Fréjus (links) - Tunesien (rechts)

 

Die Ursprünge des Gedächtnistourismus
 
Vom 17. bis zum 20. Jahrhundert war das französische Staatsgebiet häufiger Schauplatz von bewaffneten Konflikten, die allesamt ihr Erbe und Spuren hinterlassen haben.

Die Schlacht von Bir Hakeim

Aktie :

Französische Legionäre greifen am 12. Juni 1942 eine feindliche Stellung in Bir Hakeim an. Quelle: Imperial War Museum
Französische Legionäre greifen am 12. Juni 1942 eine feindliche Stellung in Bir Hakeim an. Quelle: Imperial War Museum

Vom 26. Mai bis zum 11. Juni 1942 hält die 1. Freie Französische Brigade dem Afrikakorps und seinen italienischen Verbündeten an der libyschen Front stand. Sie bricht erst aus ihrer Stellung in Bir Hakeim aus, nachdem sie den Rückzug der britischen Truppen ermöglicht hat.

La Victoire... et ensuite ?

Aktie :

14. Juli 1945

Aktie :

Défilé du 14 juillet 1945 à Paris. Vue aérienne de la place de la Bastille. ©ecpa>d

Vom Triumphbogen bis zum Place de la Nation, vorbei am Place de la Bastille, wo die offizielle Tribüne errichtet wurde, drängen sich die Massen entlang der Wegstrecke der Parade, während die ganze Hauptstadt mit französischen Fahnen geschmückt ist. Nachdem das Land befreit wurde und in Europa wieder Frieden eingekehrt ist, finden nach 6-jähriger Pause endlich wieder die traditionellen Feierlichkeiten anlässlich des Nationalfeiertags statt.

1918 - Les temps forts d'une année de combat

Aktie :

Georges Clemenceau, französischer Regierungschef seit dem 16. November 1917, fotografiert am 19. im Kriegsministerium

Der Chemin des Dames

Aktie :

Gedenkkapelle von Cerny-en-Laonnois

Von der Münchner Konferenz zum Zweiten Weltkrieg

Aktie :

29 septembre 1938. Signature des accords de Munich - Neville Chamberlain, Premier ministre de Grande-Bretagne; Edouard Daladier, président du Conseil français, le chancelier Adolf Hitler Benito Mussolini et le comte Ciano, ministre des affaires étrangères

Année 1917 : le tournant

Aktie :

Einheit für den Fliegerabwehrkampf