Newsletter

Les quatorze points de Wilson (8 janvier 1918)

Aktie :

General Pershing kommt am 13. Juni 1917 mit dem Frachter

Gedenkstätten an den Ersten Weltkrieg

Aktie :

Amerikanische Gedenkstätte in Meaux, Detailansicht. Quelle: Museum über den Ersten Weltkrieg
Amerikanische Gedenkstätte in Meaux, Detailansicht. Quelle: Museum über den Ersten Weltkrieg

In der Gegend von Paris findet man nicht allzu viele Gedenkstätten, die den Ersten Weltkrieg ehren. Dies liegt daran, dass Paris nicht direkt in die Kampfhandlungen eingebunden war. Paris blieb vom Krieg weitestgehend verschont und es gibt nur wenige Monumente zum Gedenken der militärischen Operationen.

La Victoire... et ensuite ?

Aktie :

14. Juli 1945

Aktie :

Défilé du 14 juillet 1945 à Paris. Vue aérienne de la place de la Bastille. ©ecpa>d

Vom Triumphbogen bis zum Place de la Nation, vorbei am Place de la Bastille, wo die offizielle Tribüne errichtet wurde, drängen sich die Massen entlang der Wegstrecke der Parade, während die ganze Hauptstadt mit französischen Fahnen geschmückt ist. Nachdem das Land befreit wurde und in Europa wieder Frieden eingekehrt ist, finden nach 6-jähriger Pause endlich wieder die traditionellen Feierlichkeiten anlässlich des Nationalfeiertags statt.

La Paix

Aktie :

La Première Guerre mondiale (1914-1918)

Aktie :

Die Landung in Dardanelles

Der 11. November: Gedenktag

Aktie :

Des canons allemands sont traînés, le 11 novembre 1918, sur la place de l'Opéra et les boulevards, au milieu des farandoles.
Warum zählt der 11. November heutzutage zu einem der wichtigsten Gedenktage Frankreichs?
Der 11. November ist zum Gedenktag geworden, um sich an den Waffenstillstand von 1918 zu erinnern, der das Ende des Ersten Weltkrieges (1914 - 1918) einläutete.

Der Zug, in dem der Waffenstillstand am 11. November 1918 unterzeichnet wurde. Quelle: Sammlung SHD