Newsletter

Die Soldaten Nordafrikas. 1914-1918

Aktie :

„Der Balkon“, Chemin des Dames, Aisne, ein verwundeter Artillerist. 23. Oktober 1917. Fotograf: Jacques Ridel. Quelle: ECPAD
"Der Balkon", Chemin des Dames, Aisne, ein verwundeter Artillerist. 23. Oktober 1917. Fotograf: Jacques Ridel. Quelle: ECPAD

Die Befreiung Lothringens

Aktie :

Des hommes de la 5e et de la 65e division d'infantrie US se serrent la main après avoir effectué leur jonction devant Metz, le 22 novembre 1944. Copyright US NARA

Die Befreiung von Caen.

Aktie :

Erste britische Truppen in Caen posieren gemeinsam mit den Einwohnern vor den zerstörten Geschäften.
Erste britische Truppen in Caen posieren gemeinsam mit den Einwohnern vor den zerstörten Geschäften. Quelle: Imperial War Museum

Die Planung der Alliierten sah vor, die Großstadt Caen in der Normandie, wichtiger Knotenpunkt im Verkehrsnetz, am Tag D einzunehmen. Anfang Juli 1944 war es jedoch immer noch nicht gelungen, Caen zu befreien.

Kanada im Zweiten Weltkrieg

Aktie :

Die kanadische Infanterie landet am Juno Beach und marschiert in Richtung Bernières-sur-Mer, am 6. Juni 1944.
Die kanadische Infanterie landet am Juno Beach und marschiert in Richtung Bernières-sur-Mer, am 6. Juni 1944. Quelle: Staatliches Archiv Kanada.

Am 7. September 1939 beschließt das kanadische Parlament in einer Sondersitzung die Unterstützung Englands und Frankreichs, die sich seit 3. September im Krieg gegen Deutschland befinden.

Normandie – Kessel von Falaise

Aktie :

Kanadische Soldaten beim Eintreffen in der Stadt Falaise.
Kanadische Soldaten beim Eintreffen in der Stadt Falaise. Quelle: Conseil Régional de Basse-Normandie / Staatliches Archiv KANADA

Nahezu eingekesselt und von allen Seiten unter Druck stehend, organisieren zwei deutsche Armeen während der Schlacht um den Kessel von Falaise ihren Rückzug.

Der Hafen von Arromanches

Aktie :

Luftansicht des künstlichen Mulberry-Hafens in Arromanches, September 1944. Quelle: Imperial War Museum
Luftansicht des künstlichen Mulberry-Hafens in Arromanches, September 1944. Quelle: Imperial War Museum

Neukaledonien in den beiden Weltkriegen

Aktie :

Numea, Abfahrt in Richtung La Grange, am 4. Juni 1916 © Stadtmuseum von Numea
Numea, Abfahrt in Richtung La Grange, am 4. Juni 1916 © Stadtmuseum von Numea

Nicht nur Frankreich als Ganzes und das französische Kaiserreich, sondern auch Neukaledonien spielt als Inselgruppe im Pazifik und unter französischer Herrschaft stehend eine wichtige Rolle. Auch wenn die Inselgruppe in Frankreich eher unbekannt ist, so gerät sie dennoch in den beiden Weltkriegen und insbesondere im Zweiten Weltreich ins Blickfeld für die Operationen im Pazifik.

Jean de Lattre de Tassigny

Aktie :

Le général de Lattre acclamé par la population de Colmar. Source : ECPAD
Le général de Lattre acclamé par la population de Colmar. Source : ECPAD

Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs (1939-1945) ist Jean de Lattre de Tassigny der jüngste General Frankreichs.

Nach der Unterzeichnung des Waffenstillstands am 22. Juni 1940 lässt er sich zur Vorbereitung des Sieges gegen die Nazi-Besatzer von seiner Devise ”Nicht hinnehmen” leiten. Sein Anschluss an das Freie Frankreich von General de Gaulle führt ihn nach Algier, von wo er 1944 mit seiner Armee aufbricht, um Frankreich von der Provence bis zum Rhein zu befreien.

Am 9. Mai 1945 ist dieser künftige Marschall von Frankreichs an der Seite der Alliierten in Berlin und unterzeichnet im Namen Frankreichs die Kapitulationserklärung der deutschen Wehrmacht.

Die Schlacht in Saint-Marcel

Aktie :

Operationsbereich der SAS und der Widerstandsbewegung in der Bretagne. Quelle: GNU Lizenzfrei.
Operationsbereich der SAS und der Widerstandsbewegung in der Bretagne. Quelle: GNU Lizenzfrei.

Die Schlacht von Saint-Marcel spielt eine symbolträchtige Rolle in der Geschichte der bretonischen Widerstandsbewegung.

Der Vercors

Aktie :

Fahne der Freien Republik Vercors (Juni - Juli 1944). Quelle: Licence Creative Commons.
Fahne der Freien Republik Vercors (Juni - Juli 1944). Quelle: Licence Creative Commons.

Ab dem Jahr 1940 ist der Vercors, eine beachtliche und natürliche Festungsanlage mit 60 Metern Länge und 30 Meter Breite auf 2.340 Höhenmetern zwischen Isère und Drôme, ein Rückzugsort für Opfer, die von der Vichy-Regierung insbesondere aus politischen oder rassistischen Gründen verfolgt werden.