Newsletter

1914: Das demografisch geschwächte Frankreich

Aktie :

Bild erschienen im Almanach Hachette im Jahr 1908. Quelle: Dokument des Autors.
Bild erschienen im Almanach Hachette im Jahr 1908. Quelle: Dokument des Autors.

Wie sieht die demografische Situation in Frankreich aus, als das Land am 3. August 1914 in das Kriegsgeschehen eingreift? Seit vielen Jahrhunderten und bis ins Jahr 1860 ist Frankreich das bevölkerungsreichste Land Europas und in manchen Perioden sogar bevölkerungsreicher als Russland. Durch den Rückgang der Geburtenziffer Ende des 18. Jahrhunderts und mit dem Kriegsbeitritt fällt Frankreich jedoch demografisch betrachtet an die fünfte Stelle in Europa zurück, hinter Russland, dem Kaiserreich Deutschland, Österreich-Ungarn und Großbritannien. Und auch Italien rückt weiter auf. Im Jahr 1914 ist die Bevölkerung in Frankreich immer noch sehr ländlich aufgestellt, stagnierend und überaltet. Der Krieg im Jahr 1914 wirft das Land demografisch weit zurück und die Auswirkungen nach dem Krieg sind schwerwiegend.

Opfer der Zivilbevölkerung während der Schlacht um die Normandie

Aktie :

Saint-Lô, nach den Bombenangriffen von 1944 zu 95% zerstört, auch bekannt als Stadt der Ruinen. Quelle: Conseil Régional de Basse-Normandie / National Archives USA
Saint-Lô, nach den Bombenangriffen von 1944 zu 95% zerstört, auch bekannt als Stadt der Ruinen. Quelle: Conseil Régional de Basse-Normandie / National Archives USA

Anders als im Ersten Weltkrieg, kam es im Zweiten Weltkrieg zwischen 1939 und 1945 zu zahlreichen Todesopfern unter der Zivilbevölkerung. In Frankreich wurden zwischen 1939 und 1945 nahezu 400.000 Zivilisten getötet.

Aktion „1.000 Bäume für die Kriegsgräberstätten“

Aktie :

Nationale Kriegsgräberstätte in Vignemont (Oise) - Quelle : MINDEF/SGA/DMPA-ONACVG

China im Ersten Weltkrieg

Aktie :

In der Nähe von Blangy, Pas-de-Calais, Ankunft von chinesischen Arbeitern. Mai 1918. Quelle: Fotograf: Albert Moreau. ECPAD
In der Nähe von Blangy, Pas-de-Calais, Ankunft von chinesischen Arbeitern. Mai 1918. Quelle: Fotograf: Albert Moreau. ECPAD

Printemps 1918 : les offensives allemandes

Aktie :

Waffenbruderschaft am Mont Kemmel: Ein französischer Colonel und zwei englische Colonels, umringt von ihren Regimentsoffizieren

Les quatorze points de Wilson (8 janvier 1918)

Aktie :

General Pershing kommt am 13. Juni 1917 mit dem Frachter

Aux origines de la France Libre

Aktie :

Ardennen, Soldaten der 10. Panzer - Division überqueren die Maas. (15. - 20. Mai 1940)

Der erste Weltkrieg

Aktie :

L'archiduc François-Ferdinand et la duchesse de Hohenberg dont l'assassinat va déclencher l'entrée en guerre des grandes puissances européennes

La bataille de la Somme

Aktie :

Douglas Haig stellt Pertab Singh General Joffre vor
Douglas Haig stellt Pertab Singh General Joffre vor. Quelle: SHD

L'assaut final

Aktie :