Feierlichkeiten zum 75. Jahrestag der Gründung des Conseil national de la Résistance (Nationaler Widerstandsrat), 27. Mai 2018. Daniel Cordier, Compagnon de la Libération (Kamerad der Befreiung) und Sekretär von Jean Moulin, umgeben von Schülern. © DR
Seit 1922 gibt es in Frankreich nicht weniger als elf nationale Tage, die durch Rechtsvorschriften und Verordnungen vorgeschrieben wurden und den heutigen Gedenkkalender des Verteidigungsministeriums prägen. Eine Situation, die manchmal von der breiten Öffentlichkeit hinterfragt wird. Die Herausforderung für die Gedenkfeiern der Zukunft liegt jedoch nicht so sehr in der Zahl der Feiern, als in der Erneuerung der Botschaften, die dabei verbreitet werden.