Newsletter

Les causes de la Grande Guerre

Aktie :

Der Präsident der Republik in Russland. Der Zar und der Präsident der französischen Republik nehmen die Parade der Matrosen der Wache in Peterhof ab

Le retour des prisonniers de guerre en 1945

Aktie :

Heimgekehrte Gefangene und Deportierte

La bataille de Champigny

Aktie :

L'artillerie en mouvement, bataille de Champigny. © Gravure du Musée municipal de Champigny sur Marne.
Carte postale de La bataille de Champigny. © Collection privée.

La République en armes, 4 septembre 1870.

Le mur de l'Atlantique

Aktie :

Konstruktion der atlantischen Mauer

Der Koreakrieg – 60 Jahre später: zwischen Geschichte und Gedenken

Aktie :

Camp de base du BF/ONU à Kapyong.
Camp de base du BF/ONU à Kapyong. Source : ECPAD

Der Koreakrieg bricht am 25. Juni 1950 aus und zählt zu den heftigsten Konflikten des Kalten Krieges, der die meisten Todesopfer in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts forderte.


Der Krieg sollte zum ersten Härtetest für die UN werden, die unter allen Umständen einen erneuten weltweiten Konflikt zu verhindern versuchte und einen entsprechenden Aufruf an die Mitgliedsstaaten für eine internationale militärische Streitkraft verfasste. Das Engagement Frankreichs, durch Beteiligung eines Bataillons aus Freiwilligen, das seine Fähigkeiten immer wieder unter Beweis stellte, ebnet den Weg für die Operation “Opex”, die die Partnerschaft mit Südkorea offiziell besiegelte.

Les prisonniers de guerre français 1914-1918

Aktie :

Französische Kriegsgefangene besteigen einen Waggon unter der Bewachung durch deutsche Soldaten

Au nom de tous les autres : l'Internationale des Soldats inconnus (1916-2004)

Aktie :

Grab des Unbekannten britischen Soldaten in der Westminster Abtei in London.

Le 11 novembre 1918 - Quelques témoignages écrits

Aktie :

Clemenceau auf der Tribüne am 11. November 1918

La politique des otages sous l'Occupation

Aktie :

Ankündigung des deutschen Militärkommandos in Frankreich, veröffentlicht in l'Œuvre vom 23. August 1941.

Die kanadischen Soldaten in den Schützengräben in Frankreich und Belgien

Aktie :

An der Front in Nordfrankreich, 1918