19. August 1942 - Der Angriff auf Dieppe

Zu Beginn des Jahres 1942 sind die Achsenmächte an allen Fronten siegreich. Die gegen die deutschen Truppen in Bedrängnis geratenen Sowjets wollen, dass die Alliierten im Westen eine neue Front eröffnen, um sie zu entlasten.
Obwohl der Zustand der alliierten Streitkräfte eine größere Landung in Europa vor 1943 nicht zulässt, wird dennoch beschlossen, einen Angriff auf Dieppe in der Normandie zu wagen. Als strategischer Punkt liegt die Stadt nämlich in Reichweite der britischen Luftwaffe, wodurch die am Boden kämpfenden Soldaten unterstützt werden können. Ziel der Operation ist es, das deutsche Verteidigungssystem zu testen, Informationen zu sammeln und möglichst viel strategische Infrastruktur zu zerstören: Küstenverteidigung, Flugplatz, Radarstation, Kraftwerk usw.
Im Morgengrauen des 19. August 1942 landen etwas mehr als 6.000 Männer, darunter 5.000 Kanadier, 1.000 Briten, 50 Ranger der US-Armee und einige Kämpfer des Freien Frankreichs an fünf verschiedenen Punkten, die sich über 16 Kilometer der von den Deutschen verteidigten Küste verteilen. Die Operation Jubilee ist gestartet. Und sie sollte tragisch enden.
Der Strand von Dieppe nach der tragischen Landung am Mittwoch, den 19. August 1942. Wrackteile von Landungsschiffen, Kähnen und Amphibienfahrzeugen liegen neben den Leichen der kanadischen Soldaten. Der Panzer „Churchill" mit dem Kennzeichen T 68176R, der auf den Namen „Betty" getauft wurde.
© Unbekannter Fotograf/ECPAD/Verteidigung
Verfolgen Sie live die nationale Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Operation Jubilee am 18. August 2022
Entdecken Sie das Programm der Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Angriffs von Dieppe

Zugriff auf eine umfassende Sammlung von Ressource
Historische Artikel
- Die Operation „Jubilee" am 19. August 1942, auf der Website Chemins de mémoire
- Der Angriff von Dieppe, erstellt vom >Juno Beach Centre
- Der Angriff auf Dieppe, auf der Website der kanadischen Regierung
- Vor 80 Jahren: Der Angriff auf Dieppe, eine vom Armeeministerium angebotene Sommerserie
3 Fragen an die Experten des Service historique de la Défense (Historischer Dienst der Verteidigung)
- Der Angriff auf Dieppe, die Gründe für sein Scheitern und die Erkenntnisse daraus, eine Analyse des Service historique de la Défense (Video)

Besuchen Sie die Gedenkstätten und Ausstellungen

© Ville de Dieppe
-
Plakate am Maison du combattant - Vom 7. April bis Dezember 2022

© DR
- Ausstellung im Juno Beach Centre - Vom 12. März 2022 bis 31. Dezember 2023

Fotografien zur Veranschaulichung des Angriffs auf Dieppe

Der von der deutschen Luftwaffe schwer beschädigte britische Zerstörer „Berkeley" wird von der britischen Marine auf Grund gesetzt, damit er nicht in die Hände der Feinde fällt. Die Besatzung blieb fast vollständig unversehrt.
© Imperial War Museum

Dieppe: „Aufklärungsstreitkräfte". Kanadische Truppen bereiten sich auf die Landung vor.
© Imperial War Museum

Die Landungsboote nähern sich der Küste hinter einem Rauchschleier.
© Imperial War Museum

Anbordnahme und Bergung von Verletzten auf einem vor der Küste stationierten Schiff. Britisches Schiff während des Angriffs auf Dieppe.
Ohne Angabe von Bildrechten.
© Historischer Dienst der Verteidigung

Landungsversuch der Briten und Alliierten in Dieppe am 19. August 1942.
© Archives publiques du Canada

Landungsversuch der Briten und Alliierten in Dieppe am 19. August 1942.
© Archives publiques du Canada
