Newsletter

Die Schlacht von Dien Bien Phu

Sous-titre
13. März - 7. Mai 1954

Aktie :

Stützpunkt in Dien Bien Phu, französische Fallschirmjäger in einem Graben. Quelle: ECPAD France
Stützpunkt in Dien Bien Phu, französische Fallschirmjäger in einem Graben. Quelle: ECPAD France
1946 beginnt der Kampfeinsatz Frankreichs in Indochina. Ziel der Truppen ist die Zerschlagung der kommunistischen Freiheitsbewegung Viet Minh unter der Führung von Hô Chi Minh, die für einen unabhängigen Staat kämpft. Aufgabe des Fernost-Expeditionskorps, auch bekannt als CEFEO, ist es 1952, den Vormarsch der Viet Minh Truppen in Richtung Laos aufzuhalten. Diese Aufgabe verfolgen sie insbesondere durch die Errichtung von militärischen Stützpunkten zur Boden- und Luftverteidigung, die die feindlichen Kämpfer aufhalten sollten.
Zwischen Oktober 1952 und August 1953 wird der erste Stützpunkt in Na San errichtet. Nachdem es gelungen war, den Vormarsch der Truppen unter General Giap, Kommandant der Viet Minh Armee, aufzuhalten, entscheidet sich der französische Befehlshaber zur Errichtung eines zweiten Stützpunkts in Dien Bien Phu.

Dien Bien Phu. Quelle: ECPAD France

Corps 1

Dien Bien Phu: Stützpunkt

Luftansicht des Stützpunkts in Dien Bien Phu. Quelle: ECPAD France

Das im Tal gelegene Dien Bien Phu ist 250 km von Hanoi gelegen, in der Hochebene der Thai-Minderheiten, an der Grenze zu Laos. Der 16 km lange und 9 km breite Kessel ist umringt von 400 bis 550 m hohen Hügeln, durch die der Fluss Nam Youm fließt. Das tief gelegene und feuchte Gebiet um Dien Bien Phu ist häufig von Überschwemmungen betroffen, wodurch oft dichter Nebel entsteht. An einem der Überquerungspunkte des Nam Youm ist ein kleines Dorf angesiedelt, in dessen Nähe die Japaner während des Zweiten Weltkriegs einen Luftwaffenstützpunkt errichtet haben.

Zwischen dem 20. und 22. November 1953 gelingt es während den als “Castor” bekannten Luftangriffen, durchgeführt von sechs Bataillonen, unterteilt in zwei Lufttruppen, das 1. Fremdenbataillon der Fallschirmjäger, das 1. Kolonialbataillon der Fallschirmjäger (BPC), das 6. BPC, das 8. BPC, das 2. Bataillon des 1. Regiments der Fallschirmjäger des 5. Bataillons der Fallschirmjäger Vietnams, unter dem Kommando von General Gilles, das Tal von Dien Bien Phu ohne größere Probleme einzunehmen und weiter vorzudringen. Den Franzosen gelingt es, den Kessel in einen ansehnlichen Stützpunkt zu verwandeln: Die Zone wird durch massive Stacheldrahtanlagen geschützt; die Start- und Landebahn wird errichtet und auf den kleinen Hügeln, die das Dorf umgeben, entstehen kleine Befestigungsanlagen: Im Norden Gabrielle”, im Osten Béatrice, Dominique und Éliane, im Westen Anne-Marie, Huguette, Claudine, Françoise, Liliane und Junon, in der Mitte PC und Épervier, und schließlich im Süden Isabelle; jeder Stützpunkt ist in mehrere Posten unterteilt; Kommunikationszentrum, teilweise unterirdisch, geschützt durch Stacheldraht und durch einzelne Stützen und Posten miteinander verbunden; zwischen den drei Zonen werden Abwurfstellen errichtet, für den Fall, dass die Landebahn nicht nutzbar sein sollte.

Erster Abwurf über Dien Bien Phu, Operation “Castor”, 20. November 1953. Quelle: ECPAD France


Sturm auf die Viet Minh

Im Dezember 1953 werden die Besatzer der isolierten Garnison von Lai Chau, Hauptstadt der Thai-Minderheiten, nach Dien Bien Phu evakuiert. Die Befreiungskämpfer der Viet Minh verfolgen jedoch weitere Ziele. Nach zahlreichen Auseinandersetzungen bricht Mitte März 1954 der Krieg vollständig aus.

Die unter Leutnant Castries stehende französische Garnison umfasst zu dieser Zeit nahezu 10.000 Männer, Granatwerfer sowie 105 mm Kanonen. Ihnen gegenüber stehen 70.000 Soldaten unter Giap, unterstützt durch über 100 Artilleriegeschütze in geschützten Positionen.



Am 13. März starten die Viet Minh einen aggressiven Angriff auf “Béatrice” und auf “Gabrielle”, der hauptsächlich von den Legionären und der algerischen Infanterie niedergeschlagen wird: Die französischen Positionen werden überrannt, während es der französischen Artillerie nicht gelingt, die feindlichen Kanonen zu zerstören. Binnen zwei Tagen fallen die beiden Stützpunkte in die Hände der Viet Minh. Am 16. März wird ein Teil der “Anne-Marie” von den Thai-Kompanien evakuiert. Durch den feindlichen Beschuss mit automatischen Waffen steht die Start- und Landebahn unmittelbar danach in Flammen.

Beschuss der französischen Positionen durch die Viet Minh. Quelle: ECPAD France


Während der gesamten Kämpfe bauen die Opponenten ihre Kräfte, sowohl Soldaten als auch Material, immer weiter aus. Dank den Fallschirmjägern zählen die französischen Streitkräfte im Kessel 15.000 Soldaten, allerdings können ab dem 27. März aufgrund des anhaltenden Regens keine weiteren Flugzeuge starten oder landen: Die Folgen der Belagerung sind nicht mehr aufzuhalten: Die Verwundeten in beiden Lagern müssen vor Ort versorgt werden. Giap errichtet vier Infanteriedivisionen und eine Artilleriedivision, bestehend aus 70.000 ständigen Kämpfern und 60.000 Hilfskräften, die mit dem Straßenbau und dem Transport von Lebensmitteln und Nachschub betraut sind. Die Bereitstellung dieser Kräfte gestaltet sich deutlich schwieriger, als die Franzosen gedacht hatten.

Thai-Einheit geht in Stellung. Quelle: ECPAD France


Alles ist verloren

Die auf den Anhöhen in Stellung gegangenen Viet Minh üben immer mehr Druck auf die französische Garnison aus. Nachdem sämtliche Versuche, die Lage in Dien Bien Phu durch die Rettungskräfte zu entspannen, fehlgeschlagen sind, wird die Versorgung des Stützpunkts aufgrund der anhaltenden feindlichen Artillerieangriffe immer schwieriger.

Am 28. und 29. März gelingt es den Fallschirmjägern und Legionären die feindlichen Batterien nahe “Anne-Marie” zu zerstören, woraus die Garnison neue Hoffnung schöpft. Dennoch dringen die Viet Minh unaufhörlich vorwärts: Am 30. März ist ein Großteil von “Dominique” verloren. Am 14. April besetzen die Kräfte der Viet Minh den gesamten Norden des Kessels sowie ein Drittel der Start- und Landebahn. Tag und Nacht werden die Angriffe und Gegenangriffe rund um “Huguette”, “Dominique” und “Éliane” fortgeführt. Aufgrund des anhaltenden Regens gleicht der Stützpunkt mittlerweile einem Schlammloch.

Stützpunkt in Dien Bien Phu, französische Fallschirmjäger in einem Graben. Quelle: ECPAD France

Plan des Stützpunkts in Dien Bien Phu. Quelle: MINDEF/SGA/DMPA

Für eine Großansicht klicken Sie bitte auf die Karte

Nach gründlicher Vorbereitung durch die Artillerie startet die Viet Minh Bewegung am 1. Mai um 22 Uhr den entscheidenden Angriff. Die letzten Posten fallen kurz nacheinander: Am 7. Mai sind Claudine”, “Éliane” und PC verloren. Am selben Tag wird um 18 Uhr der Waffenstillstand ausgerufen. Nach einem letzten Versuch des Rückzugs von Infanterie und Legionären ist am 8. Mai auch “Isabelle” geschlagen.

Trotz der bedeutenden Unterschiede zwischen der französischen Armee und den Kämpfern der Viet Minh, sowohl in Streitkräften als auch in der Ausstattung, anders als in Na San, wo es den Franzosen gelang sowohl die Ebene als auch das Hochland einzunehmen, gelingt der CEFEO in Dien Bien Phu nur ein Vormarsch über die ersten Hügel und den Kesseleinstieg. Grund hierfür ist die beschränkte Verfügbarkeit der Luftstreitkräfte, ausgelöst durch fehlende Startbahnen und verheerende Wetterbedingungen.

Die CEFEO verliert in der Schlacht um Dien Bien Phu über 3.000 Soldaten. Man zählt 1.700 Tote und 1.600 Vermisste; die Franzosen verzeichnen 4.400 Verwundete sowie 10.300 Gefangene, von denen 4.400 verwundet sind. Die Verluste auf feindlicher Seite betragen mindestens 8.000 Soldaten und über 15.000 Verletzte.

Der Sieg der Viet Minh in Dien Bien Phu leitet den Rückzug der französischen Truppen aus Indochina ein. Ein endgültiges Ende der Kämpfe tritt erst am 21. Juli 1954 in Folge der Indochina-Konferenz in Genf ein. Diese Konferenz führt zur Anerkennung der demokratischen Regierung Vietnams. Von den 10.300 französischen Gefangenen in Dien Bien Phu kehren nur 3.300 zu ihren Familien zurück. Alle anderen werden sich selbst überlassen, ohne ärztliche Versorgung. Viele sterben an Erschöpfung, Hunger, durch Exekution oder sie lassen ihr Leben auf der Straße, die sie direkt in die Lager der Viet Minh führt.

Französischer Gefangener, befreit durch die Viet Minh. Quelle: ECPAD France


Corps 2

Der Indochinakrieg

Das seit dem 19. Jahrhundert dem Kolonialreich Frankreich zugehörige Indochina setzt sich aus drei Kolonien zusammen: Tonkin im Norden, Annan im Zentrum und Cochinchine im Süden. Außerdem zugehörig sind die beiden im Westen befindlichen Protektorate Laos und Kambodscha.

Während dem Zweiten Weltkrieg fällt Indochina unter die Besatzung von Japan. Nach der Kapitulation Japans im September 1945 und der Allianz mit den nationalistischen Partei der vietnamesischen Bao Dai und der Unabhängigkeitsbewegung Viet Minh unter Leitung des Kommunisten Hô Chi Minh kommt es zur Unabhängigkeit Vietnams. Frankreich versucht bei den Verhandlungen eine Vermittlerrolle einzunehmen, bevor Indochina dann jedoch mit militärischen Einsatz durch das Fernost-Expeditionskorps (CEFEO) zurückgewonnen wird.

Trotz der Verhandlungen der Nationalisten Vietnams mit den Franzosen, die 1948 zur Gründung eines unabhängigen Vietnams unter der kaiserlichen Herrschaft von Bao Dai führt sowie der Zusammenführung der Provinzen Tonkin, Annam und Cochinchine und der Anerkennung der Eigenständigkeit von Kambodscha und Laos, stellt sich die Viet Minh gegen Bao Dai und kämpft mit Guerilla-Methoden gegen die Anwesenheit der Franzosen. Nach dem Sieg von Mao Zedong und dem Ausrufen der Volksrepublik China am 1. Oktober 1949 wird die Viet Minh Bewegung von der kommunistischen Regierung Chinas unterstützt. Die Unabhängigkeitsbewegung hat dadurch ausreichende Mittel, um ihr aus mehreren Tausend Soldaten bestehendes Korps mit Waffen und Munition zu versorgen. General Giap, Kommandant der Viet Minh Armee, ruft zur Offensive auf. Im Oktober 1950 vertreibt er die Franzosen von der chinesischen Grenze. Im Frühjahr 1952 folgt der Sturmangriff auf Laos. Mit dem Ziel, die feindlichen Truppen niederzuschlagen, dringt die CEFEO immer tiefer in die Gebiete der Thai vor und errichtet zwei Boden- und Luftstützpunkte; zwischen Oktober 1952 und August 1953 in Na San und im November 1953 in Dien Bien Phu. Als die Kämpfe am 5. Mai 1954 zu Ende gehen, ist dies der Beginn des Rückzugs Frankreichs aus Indochina.



Die von Frühling bis Sommer andauernde Genfer Konferenz führt zum Kriegsende in Indochina. Die Vereinbarungen bestätigen die Anerkennung der demokratischen Regierung, der Einheit und Souveränität Vietnams (Tonkin, Annam und Cochinchine), die Aufteilung des Landes in zwei Zonen, eine Grenzlinie auf dem 17. Breitengrad sowie freie Wahlen im Jahr 1956 mit dem Ziel, Vietnam wiederzuvereinen. Die Verhandlungen führen außerdem zum Waffenstillstand in Indochina und der Zusammenführung der französischen Kräfte im Süden, unter Leitung der Nationalisten. Der Norden hingegen untersteht der Viet Minh Bewegung. Gemäß den Vereinbarungen erhalten Laos und Kambodscha jeweils den Status eines unabhängigen Staates. Die militärischen Verluste Frankreichs sind hoch: Neben 47.000 Soldaten, darunter Kolonialfranzosen, Legionäre und Afrikaner, sterben 28.000 Einheimische im Dienst der CEFEO sowie 17.000 Soldaten, die den mit Indochina verbündeten Armeen dienen. Die Verluste der Viet Minh Bewegung werden auf nahezu 500.000 Menschen geschätzt.



Die Viet Minh Bewegung

Die Gründung der Viet Minh Bewegung geht auf die Gründung der kommunistischen Partei Indochinas 1930 durch Hô Chi Minh zurück. Die kommunistische Partei Indochinas (PCI) versteht es, die Krise und die gegen eine Kolonialisierung gestellten Forderungen geschickt für ihre Interessen zu nutzen und initiiert zahlreiche Streiks und Demonstrationen, die von den französischen Herrschern vehement niedergeschlagen werden. Trotz der Umsetzung weniger Wirtschaftsreformen kommt die politische und soziale Unzufriedenheit der Bevölkerung sowohl den Nationalisten als auch den Kommunisten zunutze. Die seit 1940 immer stärker werdende Präsenz Japans begünstigt den Aufschwung der kommunistischen Bewegung, während die französischen Kräfte zusehen müssen, wie ihr Einfluss immer mehr schwindet.

Im Jahr 1941 gründet die Viet Minh die so genannte “Front für die Unabhängigkeit Vietnams”. Sie entsteht aus der PCI und ist wesentlich nationalistischer geprägt. Offiziell sind alle Meinungen vertreten. Tatsächlich sind jedoch alle Schlüsselposition von PCI-Mitgliedern besetzt, unter ihnen z. B. Vo Nguyen Giap, Gründer der Volksarmee, sowie Pham Van Dong, späterer Premierminister der Volksrepublik Vietnam. Die gegen Japan gerichteten Maßnahmen der ersten Armeetruppen ziehen schnell die Aufmerksamkeit der Amerikaner auf sich, die Agenten, Waffen und Ausrüstung zur Verfügung stellen. Der gegen Frankreich gerichtete Schlag Japans im März 1945 sowie der Sieg über Japan begünstigt die Lage der Viet Minh, die daraufhin im September 1945 in Hanoi die Volksrepublik ausruft.

Nach den missglückten Verhandlungen mit Frankreich wird die Viet Minh Bewegung zum Hauptakteur im Kampf gegen die Kolonialmacht. Die nationalistischen Opfer, die unter dem kommunistischen Terror zu leiden hatten, hingegen schlagen sich auf die Seite Frankreichs und der verbündeten Staaten. Anfang 1947 bilden die Strukturen der Untergrundbewegung die Basis einer neuen Regierung mitsamt Propagandaarmee, Grundlage für ein autoritäres kommunistisches System.



Die Streitkräfte der Viet Minh stammen aus den Kampftruppen, die von Giap ausgebildet und angeführt werden. Hinzu kommen die Tu Vé, die ersten im Jahr 1945 gegründeten Milizen. Dank der Hilfe Chinas gelingt es den Viet Minh 1950, sich immer besser zu organisieren. Ihre Entwicklung ist stark von sowjetischen und chinesischen Einflüssen geprägt. Die Einheiten sind in drei Kategorien unterteilt: Korps (Chu Luc), regionale Truppen sowie Volkstruppen, die zur Unterstützung der regulären Einheiten dienen. Sie sind verantwortlich für Nachschubwege und die Sicherheit der Nachhut. Allerdings sind sie auch an Kampfhandlungen beteiligt, um die Gefallenen zu ersetzen.

Chu Luc führt in Dien Bien Phu die 304., 308., 312. sowie die 316. Infanteriedivision und die 351. Division mit seinen Pionier- und Artillerieregimenten sowie den Boden-Boden- und den Boden-Lufttruppen zusammen.

Schlüsseldaten:

1858: Anfang der französischen Eroberung von Indochina.

5. Juli 1887: Gründung der Union Indochinas und erneute Zusammenführung von Kambodscha, Cochinchine, Annam, Tonkin und Laos unter französischer Herrschaft.

1925: Streiks und Demonstrationen der Arbeiter in Indochina.

3. Februar 1930: Gründung der kommunistischen Partei Indochinas durch Hô Chi Minh.

Mai 1930 - September 1931: Unruhen im Agrarbereich und politische Unruhen in Cochinchine.

30. August 1940: Französisch-japanische Vereinbarung über militärische Erleichterungen für japanische Truppen und die Anerkennung der französischen Souveränität in Indochina.

21. Juli 1941: Französisch-japanische Vereinbarung über die Stationierung japanischer Truppen auf dem Gebiet von Indochina.

September 1941: Gründung der Viet Minh durch Hô Chi Minh.

07. Dezember 1941: Angriff Japans auf Pearl Harbor; Kriegsbeitritt von Japan.

9. März 1945: Besatzung der Gesamtfläche Indochinas durch Japan; Rückzug der französischen Truppen aus China.

02. September 1945: Unterzeichnung der Kapitulation Japans; Ausrufen der demokratischen Republik Vietnams in Hanoi.

Ende Oktober 1945: Erneute Besetzung von Cochinchine durch die französischen Truppen.

März 1946: Verhandlungen zwischen Frankreich und der Viet Minh Bewegung führen zur erneuten Anerkennung Vietnams als freier Staat; Beschluss eines Referendums in Tonkin, Annam und Cochinchine; Landung der französischen Truppen in Haiphong.

6. Juli - 10. September 1946: Konferenz von Fontainebleau über den zukünftigen Status von Indochina; Misslingen der französisch-vietnamesischen Verhandlungen.

21. November 1946: Erstes Aufeinandertreffen der französischen Truppen und der Streitkräfte der Viet Minh; Beginn des Indochinakriegs.

1947 - 1949: Viet Minh Guerillakämpfer im Norden von Tonkin.

05. Juni 1948: Die Vereinbarungen von Halong anerkennen die Einheit und Unabhängigkeit des von Kaiser Bao Dai angeführten Vietnam.

September 1948: Frankreich anerkennt für Laos und Kambodscha den Status unabhängiger Staaten.

18. Januar 1950: Erneute Anerkennung der Viet Minh durch die Volksrepublik China.

Oktober 1950: Evakuierung der chinesischen Grenzregion durch die französischen Truppen.

06. Dezember 1950: De Lattre wird Hochkommissar und Kommandant in Indochina.

13 - 17. Januar 1951: Sieg Frankreichs in Vinh Yen.

Oktober 1952 - 13. August 1953: Errichtung eines Boden-Luftstützpunkts in Na San; missglückte Angriffe der Viet Minh in Laos.

08. Mai 1953: General Navarre wird Militärkommandant in Indochina.

20. - 22. November 1953: Operation “Castor” ; Besatzung von Dien Bien Phu durch die Fallschirmjäger Frankreichs.

07. Dezember 1953: Leutnant de Castries wird Kommandant des Stützpunkts.

10. Dezember 1953: Evakuierung von Lai Chau durch die französisch-vietnamesischen Truppen.

13. März - 7. Mai 1954: Schlacht von Dien Bien Phu.

21. Juli 1954: Genfer Konferenz beendet den Indochinakrieg. 10. September

1954: Einmarsch der Viet Minh in Hanoi.


Quelle: MINDEF/SGA/DMPA Sammlung ”Mémoire et Citoyenneté” Nr. 39