Newsletter

La Paix

Aktie :

1917 - l'Année incertaine

Aktie :

Clémenceau an der Front 1917

Der Koreakrieg – 60 Jahre später: zwischen Geschichte und Gedenken

Aktie :

Camp de base du BF/ONU à Kapyong.
Camp de base du BF/ONU à Kapyong. Source : ECPAD

Der Koreakrieg bricht am 25. Juni 1950 aus und zählt zu den heftigsten Konflikten des Kalten Krieges, der die meisten Todesopfer in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts forderte.


Der Krieg sollte zum ersten Härtetest für die UN werden, die unter allen Umständen einen erneuten weltweiten Konflikt zu verhindern versuchte und einen entsprechenden Aufruf an die Mitgliedsstaaten für eine internationale militärische Streitkraft verfasste. Das Engagement Frankreichs, durch Beteiligung eines Bataillons aus Freiwilligen, das seine Fähigkeiten immer wieder unter Beweis stellte, ebnet den Weg für die Operation “Opex”, die die Partnerschaft mit Südkorea offiziell besiegelte.

Les prisonniers de guerre français 1914-1918

Aktie :

Französische Kriegsgefangene besteigen einen Waggon unter der Bewachung durch deutsche Soldaten

Au nom de tous les autres : l'Internationale des Soldats inconnus (1916-2004)

Aktie :

Grab des Unbekannten britischen Soldaten in der Westminster Abtei in London.

La Première Guerre mondiale (1914-1918)

Aktie :

Die Landung in Dardanelles

Die kanadischen Soldaten in den Schützengräben in Frankreich und Belgien

Aktie :

An der Front in Nordfrankreich, 1918

Der 11. November: Gedenktag

Aktie :

Des canons allemands sont traînés, le 11 novembre 1918, sur la place de l'Opéra et les boulevards, au milieu des farandoles.
Warum zählt der 11. November heutzutage zu einem der wichtigsten Gedenktage Frankreichs?
Der 11. November ist zum Gedenktag geworden, um sich an den Waffenstillstand von 1918 zu erinnern, der das Ende des Ersten Weltkrieges (1914 - 1918) einläutete.

Der Zug, in dem der Waffenstillstand am 11. November 1918 unterzeichnet wurde. Quelle: Sammlung SHD