Erste britische Truppen in Caen posieren gemeinsam mit den Einwohnern vor den zerstörten Geschäften. Quelle: Imperial War Museum
Die Planung der Alliierten sah vor, die Großstadt Caen in der Normandie, wichtiger Knotenpunkt im Verkehrsnetz, am Tag D einzunehmen. Anfang Juli 1944 war es jedoch immer noch nicht gelungen, Caen zu befreien.
Die kanadische Infanterie landet am Juno Beach und marschiert in Richtung Bernières-sur-Mer, am 6. Juni 1944. Quelle: Staatliches Archiv Kanada.
Am 7. September 1939 beschließt das kanadische Parlament in einer Sondersitzung die Unterstützung Englands und Frankreichs, die sich seit 3. September im Krieg gegen Deutschland befinden.
Kanadische Soldaten beim Eintreffen in der Stadt Falaise. Quelle: Conseil Régional de Basse-Normandie / Staatliches Archiv KANADA
Nahezu eingekesselt und von allen Seiten unter Druck stehend, organisieren zwei deutsche Armeen während der Schlacht um den Kessel von Falaise ihren Rückzug.
Der Hafen von Dieppe und die Steilküste, betrachtet vom Strand in Puys, 2002. Quelle: Spezielle Sammlung
Nachdem die Deutschen am 22. Juni 1941 die Sowjetunion angegriffen haben, folgte am 7. Dezember der japanische Angriff auf den amerikanischen Stützpunkt in Pearl Harbour, was zum Eingreifen der USA in den Konflikt und somit zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs führte.
Vom 17. bis zum 20. Jahrhundert war das französische Staatsgebiet häufiger Schauplatz von bewaffneten Konflikten, die allesamt ihr Erbe und Spuren hinterlassen haben.
Vom Triumphbogen bis zum Place de la Nation, vorbei am Place de la Bastille, wo die offizielle Tribüne errichtet wurde, drängen sich die Massen entlang der Wegstrecke der Parade, während die ganze Hauptstadt mit französischen Fahnen geschmückt ist. Nachdem das Land befreit wurde und in Europa wieder Frieden eingekehrt ist, finden nach 6-jähriger Pause endlich wieder die traditionellen Feierlichkeiten anlässlich des Nationalfeiertags statt.
August 1944 – Die 2. Panzerdivision in der Normandie
M4 Sherman des 12. Jagdregiments Afrikas der 2. Panzerdivision, die im August 1944 an Bord eines Landing Ship Tank in der Normandie landet. Quelle: U.S. federal government, lizenzfrei.