Newsletter

Jean-Louis Crémieux-Brilhac : Werdegang eines Engagements

Aktie :

In einer Reihe von Interviews mit dem historischen Dienst der Armee in den Jahren 1998 und 1999 beschrieb Jean-Louis Crémieux-Brilhac seinen Werdegang, von seiner Einberufung bis zum Eintritt in die Forces françaises libres in London und seine Aktivität im Rahmen des Commissariat national à l'Intérieur. Seine Aussage erklärt die Entstehungsgeschichte des Engagements eines jungen Mannes, Student der Geschichte, den die Kriegserklärung im September 1939 nicht überrascht hat.

Daniel Cordier : Der grüne Hut ist immer grün

Aktie :

Dienstauftrag des Aspiranten Daniel Cordier, 24. Juni 1942. © SHD

Sich den Rängen des BCRA anzuschließen, bedeutet für einen freien Franzosen, die Priorität auf die geheimen Aktionen in Frankreich zu richten. Die Dienstaufträge zeugen von den verschiedenen Formen, die diese Aktion annehmen konnte. Die Archive der Nachrichtendiensten die vom historischen Dienst der Verteidigung aufbewahrt werden, halten noch einige Überraschungen bereit, selbst für Daniel Cordier, der seit den 1980er Jahren einen guten Ruf als Entdecker für Archive genießt.

Von den Archiven des BCRA zum Weißbuch

Aktie :

Daniel Cordier. © Musée de l’Ordre de la Libération

Schon vor der Befreiung des nationalen Territoriums bestand ein Bedarf, das Handeln des BCRA zu erklären und zu rechtfertigen. Ende 1944 wird diese Aufgabe Daniel Cordier übertragen, der sie unter manchmal unglaublichen Bedingungen erfüllt. Mit Hilfe von Vitia und Stéphane Hessel erkennt er bald die Bedeutung seines Auftrags: Ein Weißbuch des Zentralbüros für Aufklärung und Aktion zu verfassen.

Die Niederschlagung des Widerstands

Aktie :

Französische Widerstandskämpfer, erschossen von den Deutschen, ohne Datumsangabe. © SHD

Die Niederschlagung des Widerstands war äußerst effizient. Die Bilanz kann gemessen werden an der Anzahl an Verhaftungen, Deportationen oder Exekutionen. Die Archive des historischen Dienstes der Verteidigung helfen dabei, die Logik zu verstehen und die verschiedenen Akteure zu identifizieren. Sie zeigen ein neues Bild dieser Vorgänge, indem sie die Organe und Menschen aufzeigen, die mit der Mission der Niederschlagung betraut waren. Weiterhin lassen die zu Kriegsende verfassten Akten der Abwehr und der SIPO-SD die Techniken erkennen, mit denen in die Widerstandsorganisationen vorgedrungen wurde: anhand dieser Dokumente kann man viel über die Arbeit von Doppelagenten und ihrer Rolle erfahren. Die von der SHD aufbewahrten deutschen Archive enthalten auch Urteile von deutschen Militärgerichten auf nationalem Territorium, was zusätzlich zum Verständnis des Rechtssystems des Besatzers beiträgt.

Unternehmen Marius Berliet und Söhne

Aktie :

CBA, camion 3,5 tonnes Berliet,1913. Source : conservatoire du Montellier
CBA, camion 3,5 tonnes Berliet,1913. Source : conservatoire du Montellier

Die Sipo-SD

Aktie :

Mai 1944, des maisons en feu lors d'une opération militaro-policière allemande contre la Résistance. Copyright Archives allemandes

Die Wehrmacht, ein Instrument der Unterdrückung des Widerstands in Frankreich

Aktie :

Chasseur parachutiste allemand au combat en Normandie, juin 1944. Copyright Archives allemandes

Die Institutionen des kämpfenden Frankreichs

Aktie :

Die Institutionen des kämpfenden Frankreichs

Die institutionellen Herausforderungen des Freien Frankreichs

Aktie :

Gründungssitzung der provisorischen beratenden Versammlung (3. November 1943). Copyright Museum des nationalen Widerstands in Champigny-sur-Marne

Die Italiener in Frankreich 1914-1918

Aktie :

Die italienischen Einheiten von General Albricci durchqueren das Dorf Lhuître im Departement Aube auf dem Weg zur Front, 23. April 1918.
Die italienischen Einheiten von General Albricci durchqueren das Dorf Lhuître im Departement Aube auf dem Weg zur Front, 23. April 1918.