Le général de Lattre, le général de Larminat et des officiers d'état-major sur le bateau qui les amène en France. Source : SHD
Provence August 1944 Landung und Befreiung Bereits auf der Konferenz von Quebec (August 1943) wird ein amerikanischer Plan für eine Landung in der Provence besprochen, der die alliierte Landung in der Normandie vervollständigen soll. Stalin spricht sich auf der Teheran-Konferenz (November 1943) für diesen Plan aus, denn er erhofft sich davon eine Erleichterung für die sowjetische Front. Churchill lehnt den Plan dagegen ab und bevorzugt die bereits in Italien laufenden Unternehmungen, um das Reich direkt vom Süden her anzugreifen. Präsident Roosevelt entscheidet schließlich zugunsten der amerikanischen Lösung. Das Unternehmen Anvil, später in Dragoon umbenannt, verfolgt die Ziele, die feindlichen Truppen festzusetzen, Anlegestellen/Häfen im Tiefenwasser zu sichern und die rechte Flanke der aus der Normandie kommenden amerikanischen Armee zu schützen. Vorhandene Untiefen und die Anordnung der feindlichen Batterien bestimmen, an welchen Stränden die Landung stattfinden soll. Als Landungstag wird der 15. August 1944 angesetzt.